
Tropische Krankheiten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Malaria - auch Sumpffieber oder Wechselfieber genannt - ist eine Tropenkrankheit, die durch den Stich der Anophelesmücke übertragen wird und mit hohem Fieber verbunden ist. Anders als bei einer Grippe treten die Fieberanfälle bei Malaria jedoch meist rhythmisch auf - diese wiederholten Fieberschübe sind das kennzeichnende Merkmal der Malaria. Die Erreger der Malaria (Plasmodien) gelangen über einen Mückenstich einer weiblichen Stechmücke der Gattung Anopheles in den Körper des Menschen. Nur in diesen Tieren entwickeln sich die für den Menschen ansteckenden Entwicklungsstadien der Erreger. Durch den Mückenstich gelangen die Malaria-Erreger mit dem Speichel der Mücke in das Blut des Menschen. Von dort verbreiten sie sich weiter im Körper. Die Schlafkrankheit ist eine durch Unterarten von Trypanosoma brucei ausgelöste Tropenerkrankung, die auch als Afrikanische Trypanosomiasis bezeichnet wird. Sie kommt in den tropischen Gebieten Afrikas vor und wird von der Tsetsefliege übertragen. Zurzeit ist weder eine medikamentöse Prophylaxe der Schlafkrankheit noch eine vorbeugende Impfung verfügbar. In der Mitte des letzten Jahrhunderts wurde Pentamidin, intramuskulär injiziert, erfolgreich als Prophylaxe eingesetzt. Diese war für mindestens sechs Monate effektiv . Die einzig mögliche Vorbeugung besteht in der Vermeidung von Insektenstichen. Touristen sollten sich mit Repellents, Moskitonetzen und langärmeliger Kleidung schützen. Wichtig könnte auch das Tragen von heller Kleidung sein, da die Tsetsefliege besonders von blau und schwarz angezogen wird. Diese Maßnahmen sind jedoch nur bedingt erfolgreich, da Tsetsefliegen aggressiv vorgehen und schnell eine ungeschützte Stelle am Körper finden. (Wiki)Nachdruck der historischen Originalauflage von 1891. von Fisch, Rudolf
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1993
- Stuttgart ; New York : Thieme,
- Kunststoff
- 1008 Seiten
- Erschienen 2014
- Oxford University Press
- hardcover
- 1028 Seiten
- Erschienen 2004
- Schlütersche
- hardcover
- 357 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- hardcover -
- Erschienen 1997
- Rebo Publishers
- hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 1994
- Random House Inc
- paperback
- 440 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- hardcover
- 528 Seiten
- Erschienen 1989
- Schober Verlag Hengersberg