
Eskimoleben
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Fridtjof Wedel-Jarlsberg Nansen (1861- 1930) war ein norwegischer Zoologe, Neurohistologe, Polarforscher, Ozeanograf, Diplomat und Friedensnobelpreisträger.In seiner Tätigkeit als Polarforscher durchquerte er 1888 als Erster Grönland über das Inlandeis und stellte während seiner Nordpolarexpedition (1893-1896) gemeinsam mit Fredrik Hjalmar Johansen am 8. April 1895 mit einer geographischen Breite von 86° 13,6' N einen neuen Rekord in der bis dahin größten erreichten Annäherung an den geographischen Nordpol auf. Er revolutionierte die Techniken des polaren Reisens und beeinflusste damit alle nachfolgenden Expeditionen in Arktis und Antarktis.In dem vorliegenden Band berichtet Nansen über seine erfolgreiche Expedition zur Durchquerung Grönlands. Während dieser Forschungsreise verbrachten er und sein Team viel Zeit mit den grönländischen Eskimos, deren Lebensweise, Traditionen und Kultur Nansen faszinierten. Im Buch gibt uns der Autor seine Erfahrungen und tiefen Einblicke wieder, von den Jagdmethoden über die soziale Struktur, Moralvorstellungen und Religion bis hin zu Ernährungsgewohnheiten und kulturellen Erzeugnissen. Angesichts der zunehmenden Assimilierung der Inuit in die moderne Zivilisation und der damit einhergehenden Entfremdung vom eigenen kulturellen Erbe stellt Nansens Werk ein wichtiges Zeugnis der Lebensweise der Ureinwohner Grönlands dar. Mit zahlreichen Abbildungen.Nachdruck der deutschsprachigen Originalausgabe aus dem Jahr 1903. von Nansen, Fridtjof
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 105 Seiten
- Erschienen 2013
- Preussler, H
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2017
- IDW Publishing
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2017
- BusseSeewald
- Kartoniert
- 488 Seiten
- Erschienen 2017
- Ullstein Taschenbuch
- audioCD -
- Erschienen 2017
- Argon Verlag
- MP3 -
- Erschienen 2022
- Argon Verlag
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2009
- Neuer Umschau Buchverlag