
Das Alphabet des Meeres
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Christoph Klimkes neuer Lyrikband versammelt Gedichte über das Reisen, Berlin, Italien, über Dichter wie Pasolini, Lorca, Marieluise Fleißer oder Edgar Lee Masters, über Erinnerungen, die Liebe und das Meer. Längst ist der Ozean nicht mehr allein Ort der Mythen, Träume und Abenteuer. Das Meer ist auch Sinnbild für die Zerstörung von Natur geworden und das Ende von Zufluchtslosen. Ein Requiem auf den Traum, der Leben heißt. "Wie wenige Gedichte sonst, zeigen sich die von Christoph Klimke inhaltlich und formal deckungsgleich ... sie unterscheiden sich grundlegend von den weiten Feldern sonstiger Lyrik ... Mir sind keine Gedichte bekannt, die sich derart dem Cape diem unterworfen haben, und zwar bis in die Grammatik, bis in die Form hinein." (Günter Kunert, Auszug aus dem Nachwort) von Klimke, Christoph
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christoph Klimke (geb. 1959) lebt in Berlin und Italien. Er ist Autor zahlreicher Gedicht- und Erzählbände sowie von Theaterstücken. Bekannt wurde er mit den Libretti zu Johann Kresniks Tanztheaterproduktionen. Für sein Pasolini-Buch "Wir sind alle in Gefahr" erhielt er 1995 den Ernst-Barlach-Preis für Literatur.
- Audio-CD -
- Erschienen 2022
- Griot Hörbuch
- Kartoniert
- 577 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum
- hardcover
- 64 Seiten
- DK Verlag Dorling Kindersley
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2018
- Deutsches Historisches Museum
- hardcover
- 305 Seiten
- Erschienen 2002
- ConchBooks
- paperback -
- Erschienen 1996
- JOS LE DOARE