
Wer das Leben liebt, darf den Tod nicht fürchten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie gehen wir mit dem Tod und der eigenen Endlichkeit um? Der Umgang mit dem Tod und der eigenen Endlichkeit fällt uns oft schwer. Wir empfinden das Ende unseres Lebens, den Tod, meist als bedrohlich. Doch auch der Tod gehört zum Leben. Genau das möchte die Autorin Beate Maria Weingardt in diesem Buch vermitteln. Einfühlsam und nah wendet sich die Psychologin und Theologin diesem Thema zu. Sie beleuchtet das Ende des Lebens aus verschiedenen Perspektiven wie der Philosophie und Religion, beschäftigt sich mit der Sinnfrage, dem Kontrollverlust und reflektiert persönliche Erfahrungen. Dieses Buch möchte den Lesern helfen, sich mit dem Thema "Tod" zu beschäftigen, anstatt ihm auszuweichen. Wenn wir uns mit dem Unausweichlichen auseinandersetzen, können wir lernen es anzunehmen. Dieses Buch versucht das Thema Tod aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten und möchte dadurch den Umgang damit erleichtern. Es richtet sich besonders an Sinn-Sucher:innen, moderne Christ:innen und Mitarbeiter:innen in der Trauerpastoral. von Weingardt, Beate Maria
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Beate Maria Weingardt, geb. 1960, hat Psychologie und Ev. Theologie studiert. Sie ist Referentin, Autorin, in der Erwachsenenbildung sowie als psychologische Beraterin tätig und lebt in Tübingen.
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2021
- BoD – Books on Demand
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2013
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover -
- Erschienen 2023
- Bucher Verlag GmbH
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2023
- wbg Academic in der Verlag ...
- Audio-CD -
- Erschienen 2017
- Diwan Hörbuchverlag
- Kartoniert
- 108 Seiten
- Erschienen 2022
- Books on Demand GmbH
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2018
- fe-medienvlg
- Kartoniert
- 76 Seiten
- Erschienen 2014
- Europäischer Literaturverlag
- paperback
- 97 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag an der Ruhr
- paperback
- 193 Seiten
- Erschienen 1999
- ARE Press
- Kartoniert
- 40 Seiten
- Erschienen 1983
- Bantam
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2021
- O.W. Barth
- Gebunden
- 205 Seiten
- Erschienen 2018
- Ludwig Buchverlag