
Wohnzufriedenheitsmodell (WZM). Die ideale Wohnimmobilie für ein zufriedenes und glückliches Leben
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wohnen ist ein Bedürfnis, das sich seit je her durch alle Ebenen der Bedürfnishierarchie erstreckt. Es reicht vom Grundbedürfnis eines Ortes zum Schlafen, über Sicherheit, weiter zu hedonistischen Beweggründen wie Prestige und Sozialstatus, bis hin zu einem Ort der Verwirklichung. Die Vorerhebung hat ergeben, dass es sehr wenig einschlägige Fachliteratur zu der Verbindung Wohnimmobilie und Zufriedenheit gibt, die Wohnsituation aber im persönlichen Gespräch für alle Menschen eine große Rolle für das persönliche Wohlbefinden spielt. Besonders in Zeiten, wo sich Menschen vermehrt in ihren Wohnräumen aufhalten müssen (Coronavirus, SARS-CoV-2), kommt den eigenen vier Wänden besondere Bedeutung zu. von Bauer, Jürgen
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jürgen Bauer, 1971 in Niederösterreich geboren, interessierte sich seit seiner Kindheit für Immobilien und die Bedürfnisse der Menschen, die sie bewohnen. So entwarf er bereits in jungen Jahren in strahlenden Farben Wohn- und Infrastrukturimmobilien, die nicht nur funktionieren sollten, sondern den Menschen, die sie betrachten oder bewohnen, Glück bescheren sollten. Nach Wirtschaftsstudien in Wien, Krems, Frankfurt, Kiew und New York widmete er sich der Unternehmensberatung bei Cap Gemini Ernst&Young, Accenture und war schließlich Führungskraft für Öffentlichkeitsarbeit, Strategie und Organisationsentwicklung einer österreichischen Behörde und Berater für nachhaltige Unternehmensausrichtung und Stiftungswesen. Heute lebt er am Rande der Wachau umgeben von Weinbergen in einem modernisierten über 100 Jahre alten Winzerhaus und setzt sich für nachhaltige Initiativen ein.
- unknown_binding -
- Erschienen 1994
- n/a
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2004
- Berlin Verlag
- Hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2012
- Callwey
- hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2024
- Callwey
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2019
- Callwey
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2017
- Walhalla und Praetoria
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2023
- Deutscher Architektur Verlag
- hardcover
- 287 Seiten
- Erschienen 2004
- avedition
- paperback
- 159 Seiten
- Erschienen 2005
- Verlag Herder
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2009
- Merrell Publishers