
Wie Theo den Frühling fand
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die POSTKARTE lebt! Liebe Grüße - handgeschrieben auf Papier - versus Chats, Emojis und Tweets: Wo ist der Frühling nur? Theo kann seiner kranken Schwester nur helfen, wenn er den Frühling findet. Auf seiner Suche begegnet er der kleinen Fee Clara. Wird sie Theo bei seiner Suche helfen können? Eine zauberhafte Kurzgeschichte, die den Frühling bringt! Die Geschichte und die detailreichen Aquarellzeichnungen faszinieren Vor/-leser und Lauschenden gleichermaßen. *** Grüße Deine Lieben mit 5 fantasievoll illustrierten Postkarten, denn schöne Geschichten müssen nicht immer Buchform daherkommen. *** familia Verlag www.familiashop.de Umfang: 5 Karten, doppelseitig bedruckt, in gestalteter Kartenbox Maße (B/H): 235 mm x 125 mm von Koch, Amanda und Höhne, Klaus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Über den familia Verlag: Im Zeitalter von Tablet, Smartphone und Internet geraten Grüße per Post und handschriftliche Notizen oft in den Hintergrund. Dabei ist es die wohl persönlichste und individuellste Art, Anderen eine Freude zu bereiten bzw. seine Erlebnisse dauerhaft festzuhalten. Unsere liebevoll gestalteten Bücher für Schwangerschaft, Familienleben und Freizeit bieten die Möglichkeit, Erinnerungen in einer wunderbaren und zugleich praktischen Art und Weise zu bewahren. Die beliebten Postkartengeschichten für unterschiedliche Altersgruppen beleben das alte Medium Postkarte und erhöhen die Neugier des Empfänger mit jeder erhaltenen Karte. Familie macht glücklich!
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- hardcover -
- Erschienen 1997
- Berlin : Ullstein,
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2022
- Carlsen
- paperback -
- Erschienen 2001
- Frech
- Gebunden
- 271 Seiten
- Erschienen 2016
- Thienemann in der Thieneman...
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2013
- Acatos
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 2012
- Globi Verlag