
Internationales Familienrecht in der Praxis
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Familienrechtliche Fälle mit Auslandsbezug gehören in der Praxis zum Standard und gewinnen an Komplexität. Anwälte und Richter müssen heutzutage wissen, wann welche EU-Normen und internationalen Instrumente zur Anwendung kommen. Der Leitfaden ermöglicht einen schnellen Einstieg in das Internationale Familienrecht. Er stellt die relevanten EU-Verordnungen und die wichtigsten internationalen Übereinkommen vor und veranschaulicht die Materie anhand von Fallbeispielen, Praxistipps und Empfehlungen zur Prüfungsreihenfolge. Die 3., aktualisierte Auflage erscheint anlässlich der für das Ehe- und Kindschaftsrecht zentralen, ab 1.8.2022 anzuwendenden Brüssel IIb-Verordnung. Eingearbeitet sind bedeutende Veränderungen im Bereich der elterlichen Verantwortung und beim Rückführungsverfahren nach dem HKÜ sowie aktuelle Entwicklungen zu allen behandelten Themen. von Niethammer-Jürgens, Kerstin und Erb-Klünemann, Martina
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Kerstin Niethammer-Jürgens ist seit 1991 Rechtsanwältin, seit 2001 Fachanwältin für Familienrecht und bearbeitet überwiegend familienrechtliche Mandate mit Auslandsbezug.
- Gebunden
- 1176 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- Kartoniert
- 269 Seiten
- Erschienen 2018
- Gieseking, E u. W
- hardcover
- 1747 Seiten
- Erschienen 2007
- Gieseking, E u. W
- Kartoniert
- 209 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- hardcover
- 3908 Seiten
- Erschienen 2015
- JURIS
- Gebunden
- 1834 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- paperback
- 270 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 670 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- paperback
- 819 Seiten
- Erschienen 2004
- Erich Schmidt Verlag