

Die Brüder Fournier
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie wird ein Jugendlicher zum »Problemfall«? Wie ertragen wir, was uns angetan wird?Envie, ein Vorort von Brüssel, in den 1970er Jahren. In einer Zeit, die im Rückblick vielleicht als schöne Jugend voller Freiheit und Spaß in der Natur verklärt wird, wachsen die Brüder Iason und Vincent Fournier als Söhne vielbeschäftigter Unternehmer-Eltern eher vernachlässigt auf. Ihre jugendliche Energie ist nicht immer kanalisiert, ihre Wahrnehmung nicht immer konform mit den Interessen der Erwachsenen. Besonders Iason erregt Anstoß und wird, den modernen Therapien der Zeit entsprechend, medikamentös behandelt - mit wenig Erfolg. Freundinnen und Freunde haben sie trotzdem viele, in den fast dörflichen Strukturen sind sie eine fast schon verschworene Gemeinschaft, von den Älteren misstrauisch beäugt.Doch als innerhalb eines Jahres zwei Jugendliche betrunken erfrieren, gerät Iason in einen Verdacht, dem er sich nicht entziehen kann. Und niemand, wirklich niemand, bringt ihn mit der mondänen und schönen Vierzigjährigen aus Brüssel in Verbindung, die in ihrem modernen Bungalow Partys fu¿r Kunstfreunde und Intellektuelle schmeißt ...Matthias Wittekindt zeigt, was passiert, wenn Zuschreibungen von außen aus einem ganz normalen Jugendlichen einen »Problemfall« machen - und wie das Harmlose zum Unheimlichen wird. von Wittekindt, Matthias
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Matthias Wittekindt wurde 1958 in Bonn geboren. Nach dem Studium der Architektur und Religionsphilosophie arbeitete er in Berlin und London als Architekt. Es folgten einige Jahre als Theaterregisseur. Seit 2000 ist er als freier Autor tätig. Für seine Hörspiele, Fernsehdokumentationen und Theaterstücke wurde er vielfach ausgezeichnet. Bisher erschienen die Kriminalromane »Schneeschwestern« (2011), »Marmormänner« (2013, Deutscher Krimipreis 3. Platz), »Ein Licht im Zimmer« (2014), »Der Unfall in der Rue Bisson« (2016) und »Die Tankstelle von Courcelles« (2018, Deutscher Krimipreis 2. Platz).
- hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 1985
- Morsak
- paperback
- 184 Seiten
- Erschienen 2016
- Appenzeller
- audioCD -
- Erschienen 2019
- Argon Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2006
- S. FISCHER
- Hardcover
- 1500 Seiten
- Erschienen 2003
- Ammann
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2004
- LIT
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2022
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover
- 604 Seiten
- Erschienen 2018
- Suzeteo Enterprises
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 2022
- ART FICTION
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2010
- Shaker Media
- Hardcover -
- Erschienen 2017
- Studio ZX GmbH
- Gebunden
- 220 Seiten
- Erschienen 2019
- Omnino Verlag