
Wege zum Nein
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Wege zum Nein" betrachtet die Reform des Sexualstrafrechts 2016 im gesellschaftlichen Kontext sexueller Gewalt, sexueller Selbstbestimmung und Emanzipation. Antirassistische queer-feministische Perspektiven beziehen klare Positionen, machen sich angreifbar und treten in Austausch miteinander. Sexualstrafrecht, #NeinHeisstNein, rassistische Instrumentalisierung, Rassismus in Deutschland, Vergewaltigungskultur, persönliche Erfahrungen, feministische Geschichte_n und Konsens werden nicht als Einzelthemen, sondern in ihrer Abhängigkeit voneinander diskutiert. Dabei ist die zentrale Frage, wie Räume sozialer Interaktion geschaffen werden können, in denen Nein nicht nur möglich ist, sondern wertgeschätzt wird. Die Publikation gibt einerseits unterschiedlichen Analysen Raum, die den gesellschaftlichen Status Quo thematisieren und attackieren. Andererseits entwirft und formuliert sie Argumente und Visionen, diesen Status Quo zu verändern, sich Handlungsmacht anzueignen und diese zu erweitern. von Holst, Sina und Montanari, Johanna
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2012
- Heyne Verlag
- Kartoniert
- 265 Seiten
- Erschienen 2019
- Klöpfer, Narr GmbH
- paperback
- 456 Seiten
- Erschienen 2016
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 151 Seiten
- Erschienen 2016
- Pfeil
- Kartoniert
- 119 Seiten
- Erschienen 2016
- Sperling-Verlag
- Gebunden
- 391 Seiten
- Erschienen 2021
- Echter
- paperback -
- Erschienen 1988
- -