
Mainzer Stadtspaziergänge VIII
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie alt ist die Südbrücke und welchen Fluss sollten die heutigen Brückenträger eigentlich queren? Wo hat ein Papst Gitarre gespielt? Wo ereigneten sich innerhalb von knapp 20 Jahren fünf Morde? Und stimmt es, dass die gesamte Zitadelle abgerissen werden sollte? 24 Kapitel führen von der Südbrücke, Stadtpark und Volkspark nach Weisenau bis zum Zementwerk und über die Göttelmannstraße, das Villenviertel am Rosengarten, Zitadelle und dem alten Kasernen-Karree zum Fichteplatz, zum Fort Stahlberg und schließlich ins Schlesische Viertel. Gegenüber den aus der AZ bekannten Folgen gibt es im Buch deutlich mehr Fotos und historische Stadtpläne. von Bermeitinger, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Angaben zur Person: Michael Bermeitinger wurde 1960 in Lörrach/Baden geboren, wuchs in Bonn auf und lebt seit 1974 in Mainz. Seit 1988 Redakteur der Allgemeinen Zeitung, ist er ab 2012 in der Lokalredaktion Mainz tätig, für die Bermeitinger unter anderem über die jüngere Geschichte der Stadt Mainz schreibt. Themen sind hierbei nicht die großen historischen Linien, sondern der Alltag der Menschen, die städtebauliche, architektonische und verkehrliche Entwicklung der Stadt. Im Magazin "Unsere Geschichte" der VRM beleuchtete er in einzelnen Ausgaben unter anderem die 30er, 50er, 60er und 70er Jahre in Mainz. In den letzten Jahren hat Bermeitinger eine umfangreiche Sammlung tausender alter Fotos und Ansichtskarten aufgebaut, die ergänzt wird durch Dokumente, die von Kofferaufklebern, Firmenbriefen und Speisekarten über Straßenbahnfahrpläne, alte Werbung und Lebensmittelkarten bis hin zu Fahrkarten und Fastnachtsprogrammen reicht. Quelle sind in aller Regel Internetauktionshäuser wie Ebay, aber auch der Johannis-Büchermarkt oder die Bücherstände beim Zitadellenfest. Die Idee zu den Stadtspaziergängen ist über Jahre gewachsen. Der Gedanke dabei war, dass Geschichte und Geschichten nicht immer nur ereignisbezogen zu Jahrestagen erzählt werden sollten, sondern aus der Perspektive des Alltags und der Stadtviertel. Was lag also näher, als Straße für Straße durch die Stadt zu spazieren und von all den großen und kleinen Ereignisse zu erzählen, von den besten Zeiten wie auch den dunklen Jahren. Mainz kann so schön sein, aber es hat auch Ecken, die wie eine einzige Narbe wirken. Zu verstehen, warum das so ist - dabei sollen die Stadtspaziergänge helfen, die seit September 2018 mit kurzen Unterbrechungen immer montags in der AZ erscheinen.
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2013
- Transit
- Kartoniert
- 127 Seiten
- Erschienen 2018
- Belser
- Klappenbroschur
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- J. Berg
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2022
- be.bra verlag
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2023
- KOMPASS-Karten
- Leinen
- 748 Seiten
- Erschienen 1998
- Aufbau Verlag
- Hardcover
- 95 Seiten
- Erschienen 2004
- Nicolai Verlag