
Praxishandbuch Materialstammdaten in SAP ERP
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der SAP-Materialstamm - eine endlose Aneinanderreihung von Segmenten und Feldern mit kaum zu überblickender Funktionalität? Lassen Sie sich mit diesem Handbuch vom Gegenteil überzeugen! Der Autor verschafft Ihnen darin einen schnellen betriebswirtschaftlichen Überblick über den Materialstamm und lässt Sie anhand persönlicher Praxiserfahrungen mit konkreten Prozessbeispielen an seiner Begeisterung für diese zentrale Form der Datenhaltung aller materialspezifischen Informationen im Unternehmen teilhaben. Erfahren Sie, wie sich der Materialstamm durch alle SAP-ERP-Bereiche eines Unternehmens zieht und sämtliche Materialdaten in einem einzigen Datenbankobjekt integriert: angefangen in der Produktion (PP) über die Beschaffung (MM) und Lagerung (EWM) bis zum Rechnungswesen (FI und CO), Vertrieb (SD) und Qualitätsmanagement (QM). Lernen Sie die Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Sichten im SAP kennen und machen Sie sich mit den werks- und prozessübergreifenden Stammdaten vertraut. - Grundlagen des Materialstamms - Wechselwirkungen zwischen den Modulen - Kosteneffiziente Beschaffungs- und Planungstechniken - Best-Practice-Vorschläge für Bestandsführung und Qualitätskontrolle von Karalic, Muhamed
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Muhamed Karalic ist 34 Jahre alt und gelernter Industriekaufmann. 1992 ist er als achtjähriger Junge während des Bosnien-Krieges mit seiner Familie nach Deutschland geflüchtet und begann 2001 seine Ausbildung bei einem Zulieferer der Automobilindustrie. Nach erfolgreichem Abschluss hat er sein Interesse für die Logistik entdeckt und eine dreijährige Fortbildung an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie in Göttingen zum Logistik-Betriebswirt (VWA) absolviert. Seit mehr als 15 Jahren arbeitet er mit dem SAP-ERP-System und konnte damit in drei verschiedenen Branchen viel Erfahrung sammeln. Zwischen 2013 und 2016 war Muhamed Karalic als Business Process Expert bei seinem derzeitigen Arbeitgeber aktiv und hat das SAP-ERP-System, zusammen mit einem großen Projektteam, global ausgerollt. Dazu gehörten das Definieren, Dokumentieren, Testen und Schulen der Geschäftsprozesse an den unterschiedlichsten Standorten. Seit 2017 ist er global als Process Consultant im Bereich Order-to-Cash tätig und kombiniert viele seiner Erfahrungen ¿ sowohl als Mitarbeiter aus dem Tagesgeschäft als auch als Experte und Trainer der Prozesse ¿ in der konsultierenden Funktion.
- Gebunden
- 772 Seiten
- Erschienen 2019
- SAP PRESS
- hardcover
- 509 Seiten
- Erschienen 2015
- SAP PRESS
- Gebunden
- 671 Seiten
- Erschienen 2019
- SAP PRESS
- Hardcover
- 242 Seiten
- Erschienen 2009
- NWB Verlag
- hardcover
- 512 Seiten
- Erschienen 2008
- SAP PRESS
- Gebunden
- 742 Seiten
- Erschienen 2020
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2021
- mitp Verlags GmbH & Co. KG
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 2017
- Espresso Tutorials
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- Gebundene Ausgabe
- 608 Seiten
- Erschienen 2020
- SAP PRESS
- Gebunden
- 465 Seiten
- Erschienen 2021
- Schäffer-Poeschel