
SAP Data Warehouse Cloud
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Lernen Sie die Vorzüge von SAP Data Warehouse Cloud (DWC) kennen: Von der Datenbewirtschaftung bis zur Visualisierung sind alle notwendigen Werkzeuge für den Aufbau einer modernen und cloudbasierten Data-Warehouse-Landschaft enthalten. Selbst hybride Architekturen sind ohne Probleme möglich. Fachabteilungen erfahren, wie sie über virtuelle Arbeitsbereiche (Spaces) die zentralen Unternehmensdaten ohne Datenkopien oder Dateidownloads mit ihren lokalen Daten anreichern. Zusätzlich schaffen Sie es mit generierten Kennzahlen, neue Erkenntnisse zu gewinnen und mit anderen zu teilen. Insbesondere für IT-Mitarbeiter erfolgt eine ausführliche Einführung in die Modellierung und den Data Builder. Mit dessen Editoren und Funktionalitäten lernen Sie die technische Umsetzung der Datenmodellierung genauer kennen. Ergänzend dazu bietet der Business Builder dem Fachanwender eine vereinfachte Analyse von Daten, indem der Zeitaufwand für die semantische Modellierung und Anreicherung von Daten verringert wurde. Nach wichtigen Aspekten zur Konfiguration und Sicherheit von SAP Data Warehouse Cloud wirft der Autor noch einen Blick auf die in Zukunft zu erwartenden Entwicklungen für diese hochdynamische Thematik.- Grundlagen zu SAP Data Warehouse Cloud - Virtuelles Zusammenspiel von Fachbereich und IT über Spaces - Trennung von semantischer Modellierung und Data Layer - Hybride Landschaften mit vorhandenen Systemen von Sauer, Klaus-Peter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Klaus-Peter Sauer arbeitet bei der SAP als Senior Director im SAP-Produktmanagementteam für Data Warehousing mit Fokus auf die Lösungen SAP Data Warehouse Cloud. Er hat seine Karriere im Jahr 2000 als SAP-BW-Berater begonnen, wobei er im Laufe der Zeit diverse Schlüsselpositionen sowohl in der Beratung als auch im Pre-Sales bekleidete. Als Technical Lead des SAP COE in EMEA bei Teradata unterstützte er führende Unternehmen aller Branchen über fünf Jahre dabei, zukunftsfähige und plattformübergreifende Data-Warehousing-Architekturen umzusetzen. 2012 wurde er Teil eines globalen Expertenteams für SAP HANA Platform, Data Warehousing und Big Data bei der SAP. Darauf folgten zwei Jahre im Strategie- und Go-to-Market-Team für Data Warehousing. Klaus-Peter Sauer hat Wirtschaftswissenschaften und -informatik an der Philipps-Universität Marburg und der University of Kent at Canterbury studiert und besitzt einen Abschluss als Master of Business Administration der Canterbury Business School in Großbritannien. Darüber hinaus ist er Autor der Bücher ¿SAP BW auf HANA¿ sowie ¿SAP BW/4HANA und BW auf HANA¿, ebenfalls erschienen im Verlag Espresso Tutorials.
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2021
- mitp Verlags GmbH & Co. KG
- Gebunden
- 512 Seiten
- Erschienen 2018
- SAP PRESS
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 1994
- John Wiley & Sons
- paperback
- 459 Seiten
- Erschienen 2022
- O'Reilly Media
- hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 1999
- Addison-Wesley
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 2017
- Espresso Tutorials
- Gebunden
- 772 Seiten
- Erschienen 2019
- SAP PRESS
- Gebunden
- 671 Seiten
- Erschienen 2019
- SAP PRESS
- Gebunden
- 371 Seiten
- Erschienen 2021
- dpunkt.verlag GmbH
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2016
- The MIT Press
- hardcover
- 509 Seiten
- Erschienen 2015
- SAP PRESS
- Gebunden
- 295 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer