
Abschlussarbeiten im Gemeinkosten-Controlling in SAP S/4HANA
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit Einführung der Universellen Verrechnung (Universal Allocation) in SAP S/4HANA hat die SAP einige der bisherigen Methoden zur Gemeinkostenverrechnung vereinfacht. Welche Erleichterungen sich daraus insbesondere für die anstehenden Arbeiten im Rahmen von abgestimmten Abschlussarbeiten in der Finanzbuchhaltung und im Gemeinkosten-Controlling ergeben, erfahren Sie in diesem Buch. Steigen Sie ein mit der neuen Fiori-Oberfläche in SAP S/4HANA und den themenrelevanten Controlling-Objekten. Darauf aufbauend erläutern die Autoren die Unterschiede zwischen der manuellen und der kennzahlenbasierten Leistungsverrechnung sowie die Bedeutung statistischer Kennzahlen. Lernen Sie schließlich, wie die Universelle Verrechnung die bekannten Funktionen Kostenumlage und Kostenverteilung vereint und erweiterte Analysen Ihrer Abrechnungsergebnisse ermöglicht. Das Buch richtet sich an erfahrene Mitarbeiter im Bereich Controlling sowie an fortgeschrittene Sachbearbeiter oder Verantwortliche von Kostenstellen, die sich gezielt mit den Themen »Abschlussarbeiten im Controlling« und »Verrechnung von Gemeinkosten« beschäftigen. Es vermittelt aber auch dem SAP-Berater, welche Schnittmengen sich aus dem Zusammenwachsen von Finanzbuchhaltung und Controlling in S/4HANA ergeben haben. Stammdaten im Gemeinkosten-Controlling Neu in S/4HANA: die Universelle Verrechnung Verwaltung der Allokationszyklen Koordination der Abschlussarbeiten von Unkelbach, Andreas und Munzel, Marti
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Andreas Unkelbach studierte Betriebswirtschaftslehre an der FH Gießen Friedberg (heute: Technische Hochschule Mittelhessen (THM)) mit den Schwerpunkten Wirtschaftsrecht und Wirtschaftsinformatik. Von 2005 bis 2011 war er an der THM als Controller beschäftigt und wechselte danach an die Justus-Liebig-Universität Gießen in den Bereich Ressourcencontrolling u.a. mit einem Schwerpunkt auf Hochschulberichtswesen mit SAP. Schon während seines Studiums legte er auf andreas-unkelbach.de einen ¿Wissenspool¿ in Form eines Blogs an in den er regelmäßig Artikel aus seinen Arbeitsbereich u.a. Controlling, SAP (mit Schwerpunkt auf die Module CO, PSM, FI und BC) aber auch zu anderen oft IT-nahen Themen veröffentlicht.
- Gebunden
- 742 Seiten
- Erschienen 2020
- De Gruyter Oldenbourg
- Gebunden
- 1053 Seiten
- Erschienen 2020
- SAP PRESS
- Kartoniert
- 150 Seiten
- Erschienen 2020
- IDW Verlag GmbH
- Gebunden
- 616 Seiten
- Erschienen 2019
- SAP PRESS
- Hardcover
- 508 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Vieweg
- hardcover
- 470 Seiten
- Erschienen 2009
- SAP PRESS
- Gebunden
- 620 Seiten
- Erschienen 2022
- SAP PRESS
- Gebunden
- 385 Seiten
- Erschienen 2012
- SAP PRESS
- Gebunden
- 512 Seiten
- Erschienen 2018
- SAP PRESS
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2021
- SAP PRESS
- Hardcover
- 633 Seiten
- Erschienen 2009
- SAP PRESS
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2011
- Bildungsverlag EINS