
Schnelleinstieg in das SAP-Controlling (CO)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieser kompakte und anschauliche Leitfaden führt Sie in die Grundlagen des SAP-Controllings (CO) ein. Das Buch richtet sich gleichermaßen an Einsteiger wie auch an SAP-Anwender, die sich einen schnellen Überblick über die Anwendungsmöglichkeiten der Komponente SAP CO verschaffen wollen, um alltägliche Anforderungen mit der SAP-Software umzusetzen. Sie lernen die CO-Objekte »Kostenstelle« und "Auftrag« näher kennen, erfahren Grundlegendes zur Mitbuchtechnik zwischen Finanzbuchhaltung (FI) und Controlling (CO) und wie Sie eine "innerbetriebliche Leistungsverrechnung" bzw. "kennzahlenbasierte Verrechnung" für einen Betriebsabrechnungsbogen (BAB) anwenden. Anhand praxisnaher Beispiele und Screenshots vermitteln Ihnen die erfahrenen Buchautoren die wichtigsten SAP-Controlling-Funktionen für den Lebenslauf eines Produkts: von der Kalkulation bis hin zur Fertigung sowie der anschließenden Umsatz- bzw. Absatzauswertung inklusive Deckungsbeitragsrechnung. Zur persönlichen Lernkontrolle sind jedem Kapitel Fragen zum Verständnis beigefügt. - kompakter Überblick über alle CO-Module - Prozesse anhand eines durchgängigen Beispiels erklärt - praxisnaher Einstieg in das SAP-Controlling - inklusive Lernkontrollen von Unkelbach, Andreas und Munzel, Marti
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Andreas Unkelbach studierte Betriebswirtschaftslehre an der FH Gießen Friedberg (heute: Technische Hochschule Mittelhessen (THM)) mit den Schwerpunkten Wirtschaftsrecht und Wirtschaftsinformatik. Von 2005 bis 2011 war er an der THM als Controller beschäftigt und wechselte danach an die Justus-Liebig-Universität Gießen in den Bereich Ressourcencontrolling u.a. mit einem Schwerpunkt auf Hochschulberichtswesen mit SAP. Schon während seines Studiums legte er auf andreas-unkelbach.de einen ¿Wissenspool¿ in Form eines Blogs an in den er regelmäßig Artikel aus seinen Arbeitsbereich u.a. Controlling, SAP (mit Schwerpunkt auf die Module CO, PSM, FI und BC) aber auch zu anderen oft IT-nahen Themen veröffentlicht.
- Gebunden
- 1053 Seiten
- Erschienen 2020
- SAP PRESS
- Gebunden
- 986 Seiten
- Erschienen 2022
- SAP PRESS
- Hardcover
- 162 Seiten
- Erschienen 2015
- Nomos
- Gebunden
- 742 Seiten
- Erschienen 2020
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover
- 362 Seiten
- Erschienen 2004
- SAP PRESS
- hardcover
- 262 Seiten
- Erschienen 2009
- VCW
- Gebunden
- 512 Seiten
- Erschienen 2018
- SAP PRESS
- Kartoniert
- 376 Seiten
- Erschienen 2012
- Gabler Verlag
- Kartoniert
- 389 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer Gabler
- perfect -
- Erschienen 1992
- Heyne Verlag,
- Hardcover
- 633 Seiten
- Erschienen 2009
- SAP PRESS
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2003
- Gabler Verlag