
Datenintensive Anwendungen designen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
- Bestseller in den USA - Grundlagenwerk zu Konzepten des Data-Engineering - konkurrenzlos durch die umfassende Darstellung des modernen datenbasierten Systemdesigns - überbrückt die Lücke zwischen theoretischen Abhandlungen zu verteilten Systemen und dem praktischem Engineering Daten stehen bei vielen Aufgaben des modernen Systemdesigns im Mittelpunkt. Dabei sind komplexe Fragen wie Skalierbarkeit, Konsistenz, Zuverlässigkeit, Effizienz und Wartbarkeit zu klären. Darüber hinaus gibt es eine unüberschaubare Werkzeugpalette, einschließlich relationaler Datenbanken, NoSQL-Datenspeicher, Stream- und Batchprocessing und Message Broker. Was bedeuten diese Schlagworte? Und was ist die richtige Wahl für Ihre Anwendung? Dieser praktische und umfassende Leitfaden hilft Ihnen, sich in diesem schwierigen Terrain zurechtzufinden, indem er die Vor- und Nachteile verschiedener Technologien zur Verarbeitung und Speicherung von Daten aufzeigt. Software verändert sich ständig, die Grundprinzipien bleiben aber gleich. Mit diesem Buch lernen Softwareentwickler und -architekten, wie sie die Konzepte in der Praxis umsetzen und wie sie Daten in modernen Anwendungen optimal nutzen können. von Kleppmann, Martin;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Martin Kleppmann ist Forscher auf dem Gebiet verteilter Systeme an der Universität Cambridge, Großbritannien. Zuvor war er Softwareentwickler und Unternehmer bei Internetfirmen wie LinkedIn und Rapportive, wo er an ausgedehnten Dateninfrastrukturen gearbeitet hat. Da er dabei auch einiges an Lehrgeld zahlen musste, hofft er, dass dieses Buch Sie davor bewahrt, die gleichen Fehler zu wiederholen. Martin ist regelmäßig als Speaker auf Konferenzen anzutreffen, betätigt sich als Blogger und trägt zu Open-Source-Projekten bei. Er ist der Ansicht, dass fundiertes technisches Know-how für jeden zugänglich sein sollte und dass ein tieferes Verständnis uns helfen wird, bessere Software zu entwickeln.
- Gebunden
- 447 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- Gebunden
- 690 Seiten
- Erschienen 2013
- dpunkt.verlag GmbH
- paperback -
- Erschienen 2015
- Wiley India
- Gebunden
- 342 Seiten
- Erschienen 2021
- dpunkt.verlag GmbH
- hardcover
- 864 Seiten
- Erschienen 2010
- dpunkt
- Hardcover
- 52 Seiten
- Erschienen 2009
- Grin Verlag
- Gebunden
- 371 Seiten
- Erschienen 2021
- dpunkt.verlag GmbH
- Kartoniert
- 884 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter Oldenbourg
- Hardcover
- 848 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback
- 265 Seiten
- dpunkt
- hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 1999
- Addison-Wesley
- Gebunden
- 611 Seiten
- Erschienen 2021
- SAP PRESS
- Kartoniert
- 337 Seiten
- Erschienen 2021
- wbv Publikation
- Hardcover
- 116 Seiten
- Erschienen 2011
- Grin Verlag
- Hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2006
- dpunkt.verlag GmbH