
Auf Kosten Anderer?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Alle reden von Missständen und Krisen: Hier die Klima- und Rohstoffkrise, dort die sozial-politische Dauerkrise Griechenlands oder die menschenverachtende Ausbeutung in der Textilindustrie. Die Probleme sind vielen bewusst - dennoch scheint sich wenig zu ändern. Warum? Das Konzept der »Imperialen Lebensweise« erklärt, warum sich angesichts zunehmender Ungerechtigkeiten keine zukunftsweisenden Alternativen durchsetzen und ein sozial-ökologischer Wandel daher weiter auf sich warten lässt. Dieses Dossier stellt das Konzept der imperialen Lebensweise vor und erläutert, wie unsere derzeitige Produktions- und Lebensweise Mensch und Natur belasten. Dabei werden verschiedene Bereiche unseres alltäglichen Lebens beleuchtet, unter anderem Ernährung, Gesundheit, Mobilität und Digitalisierung. Schließlich werden sozial-ökologische Alternativen und Ansatzpunkte vorgestellt, wie wir ein gutes Leben für alle erreichen - anstatt ein besseres Leben für wenige. von Kopp, Thomas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Das I.L.A. Kollektiv ist aus den beiden I.L.A. Schreibwerkstätten des Common Future e. V. unter dem Titel »Imperiale Lebensweisen und solidarische Alternativen (I.L.A.)« hervorgegangen. Das Kollektiv besteht aus 35 jungen Wissenschaftler*innen und Aktivist*innen und verknüpft wissenschaftliche Praxis mit politischen Aktivitäten. Ziel des Kollektivs ist es, das Konzept der imperialen und solidarischen Lebensweise wissenschaftlich zu untersuchen und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
- Hardcover
- 253 Seiten
- Antje Kunstmann
- Hardcover
- 166 Seiten
- Erschienen 2016
- Vsa Verlag
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 1999
- Gronenberg GmbH & Co.KG