
Einzigartig
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Er ist vor dem Großen Sterben geflohen, um in Ruhe zu sterben. Nun schreibt er das möglicherweise letzte Kapitel der Menschheits-Chronik. In abenteuerlicher Weise sucht er nach Überlebenden einer verheerenden Krankheit. Es geht um nicht weniger als den Fortbestand unserer Art. Bei seinen Streifzügen durch menschenleere Städte und Dörfer kommen dem Chronisten die merkwürdigsten Gedanken über unsere Einzigartigkeit ... von Bonner, Jost
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jost Bonner wurde 1958 als drittes von sechs Kindern geboren. Aufgewachsen ist er in Dresden. Hier lernte er Koch, studierte er Musik; hier traf er seine erste Liebe, von der er Vater dreier Kinder wurde. Seit dem Bruch der Ehe lebt er mit der neuen Liebe, einer Tochter und einem kleinen Sohn in Dresden. In der Jugend näherte er sich mit lyrischen Versuchen und aphoristischen Texten schüchtern der Literatur, die sprachliche, philosophische, pädagogische, kulturtheoretische und ästhetische Ambitionen vereinte und sich schon bald zur Leidenschaft auswuchs. Mittlerweile entstanden Arbeiten in beinahe allen Genres. Im Verlag erschienen bisher Der Sumpf (Kinderbuch). Der Sumpfgeist (Jugendbuch), Harald Pottmeier (Jugendbuch), Taipa (Roman), Der Zu-Fall (Kriminalerzählung), Seepferdchen weinen nicht (Erzählung), Auch die Mitternacht ist ein Mittag (Gedichte) und Der Fugentreter (Erzählungen). Neben der Literatur gilt seine Passion dem Theater, die mit der Herausgabe der Stücke I & II ihren lesbaren Ausdruck gefunden hat.
- hardcover
- 720 Seiten
- Erschienen 2018
- TASCHEN
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2020
- Frederking & Thaler
- hardcover
- 261 Seiten
- Verlag von Frederking & Thaler
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2019
- Emons Verlag
-
-
-
- Frederking & Thaler
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2003
- teNeues Verlag
- hardcover
- 258 Seiten
- Erschienen 1999
- Deutsche Verlags-Anstalt.