
Eichstätt im Spannungsfeld der Kunstzentren - Die mittelalterlichen Kunstwerke des Domschatz- und Diözesanmuseums Eichstätt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Domschatz- und Diözesanmuseum Eichstätt führt seinen Grundbestand auf die Kunstsammlung des Diözesanpriesters Sebastian Mutzl zurück, welche er um 1900 dem Bischof von Eichstätt übereignete. Auf Basis dieses beachtlichen Bestandes an meist mittelalterlichen Bildwerken wurde 1901 das Diözesanmuseum begründet. Seitdem erlebte die Sammlung Verluste, aber vor allem bedeutende Zugänge. Ein Gesamtbestandskatalog der mittelalterlichen Kunstwerke des Domschatz- und Diözesanmuseums Eichstätt jedoch blieb bisher ein Desiderat. Nun, pünktlich zum 40. Jubiläum der Eröffnung des Diözesanmuseums Eichstätt in seinen neuen Räumen am Dom, bietet vorliegender Band erstmals eine ebenso umfassende wie grundlegende wissenschaftliche und technologische Aufarbeitung sämtlicher mittelalterlicher Skulpturen und Gemälde des Museums, wofür ausgewiesene Wissenschaftler und Restauratoren gewonnen werden konnten. Ergänzt wird der reich bebilderte Katalog durch Aufsätze zur Geschichte des Diözesanmuseums und durch eine illustrierte Edition der grundlegenden Dissertation von Erich Herzog über die mittelalterliche Skulptur Eichstätts. Der Bestandskatalog leistet nicht nur eine Aufarbeitung der hauseigenen Bestände, sondern ist gleichzeitig ein wichtiger Beitrag zur weiteren Erforschung bayerischer Kunstzentren des Mittelalters. Mit Beiträgen von Emanuel Braun, Claudia Grund, Markus Hörsch, Gisela Kohrmann, Kurt Löcher (+), Bettina Mayer, Jochen Ramming und Stefan Roller.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 428 Seiten
- Erschienen 2023
- Jan Thorbecke Verlag
- perfect -
- Erschienen 1975
- Deutscher Kunstverlag
- hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2008
- Kerber Verlag
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Schnell & Steiner
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2007
- Michael Imhof Verlag
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2009
- Bussert u. Stadeler
- paperback -
- Erschienen 2015
- RMN
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2009
- Bussert u. Stadeler
- hardcover
- 132 Seiten
- Erschienen 2018
- Bischöfliches Ordinariat Mainz
- Gebunden
- 1088 Seiten
- Erschienen 2014
- Gietl Verlag / MZ-Buchverlag
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 1996
- Hirmer