Verzogen, verweichlicht, verletzt
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Generation Z - Gefahr für den Wohlstand oder Chance für die Arbeitswelt? Hohes Einstiegsgehalt? Gern! Strikte Trennung von Arbeit und Freizeit? Ja klar! Viertagewoche? Unbedingt! Aber Überstunden, Verantwortung und Anwesenheit im Büro - nein danke! Die Wohlstandskinder der Jahrgänge 1995 bis 2010 treten an, um die Arbeitswelt zu revolutionieren. Ihren Chefs begegnen sie selbstbewusst und fordernd, doch gleichzeitig scheint ihr Gemüt zart: Sobald etwas schiefläuft, sind sie sauer oder traurig, melden sich krank oder werfen den Job gleich hin. Ältere Kollegen blicken oft mit Unverständnis, aber auch mit Neid auf die Jugend. Warum sind diese jungen Leute, wie sie sind? Welche Folgen hat ihre Haltung für den Wirtschaftsstandort Deutschland? Wie können Unternehmen mit dieser anspruchsvollen Generation umgehen? Und wie kann ein neues Verständnis der Generationen gelingen? Diesen Fragen geht die Unternehmensberaterin Susanne Nickel in ihrem neuen Debattenbuch nach. Anhand zahlreicher skurriler und unterhaltsamer Anekdoten aus ihrem Berufsalltag beschreibt sie die Gen Z scharfzüngig und psychologisch präzise - und nimmt dabei kein Blatt vor den Mund. Sie will nicht nur Missstände aufzeigen, warnen und zum Diskurs anregen, sondern Lösungen finden und zum Handeln auffordern. Denn sie glaubt: Die Generation Z und die Boomer können viel voneinander lernen - zum Wohle des Landes. von Nickel, Susanne
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 251 Seiten
- Erschienen 2021
- Wieser Verlag
- Gebunden
- 222 Seiten
- Erschienen 2013
- Liebeskind
- Gebunden
- 32 Seiten
- Erschienen 2011
- Hinstorff Verlag
- paperback
- 226 Seiten
- Erschienen 2007
- Books on Demand
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2017
- Uitgeverij De Kring
- perfect
- 216 Seiten
- Erschienen 2025
- Zytglogge
- Kartoniert
- 440 Seiten
- Erschienen 2018
- Francke-Buch
- hardcover
- 46 Seiten
- Erschienen 2006
- Atlantis
- Hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2012
- scm
- paperback
- 131 Seiten
- Neuromedizin Verlag
- Gebunden
- 157 Seiten
- Erschienen 2022
- Ariella Verlag
- paperback
- 92 Seiten
- Erschienen 2008
- Steinmann Verlag
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2003
- Pendragon
- mp3_cd -
- Erschienen 2025
- Audiolino
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2018
- Sourcebooks




