Adele Spitzeder
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
1872, München: Mehr als 30 000 Menschen in München und Umgebung verlieren ihre Ersparnisse. Existenzen und ganze Gemeinden sind urplötzlich ruiniert, unzählige Menschen nehmen sich das Leben.Schuld ist eine Frau: Adele Spitzeder. Vollkommen mittellos und als Schauspielerin gescheitert gründet sie im Jahr 1869 die »Dachauer Bank« und wird damit zur Urheberin des größten Schneeballsystems im ganzen Kaiserreich. In ihrer Privatwohnung stapelt sie die Geldsäcke ungesichert, eine Buchhaltung gibt es nicht. 1872 bricht das System zusammen.Vieles kommt auch heute bekannt vor, obwohl damals Bismarck und der bayerische Märchenkönig Ludwig II. regierten: die Leichtgläubigkeit bei schnellen Gewinnversprechen, die Relevanz gelungener Öffentlichkeitsarbeit und die Entstehung von Investmentblasen ohne die notwendigen Sicherheiten. Geschichte wiederholt sich vielleicht nicht, aber sie reimt sich. von Nebel, Julian
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Julian Nebel lebt und arbeitet als Autor und Pressesprecher in München. Der studierte Jurist ist gebürtiger Münchner und hat ein besonderes Interesse an spektakulären Kriminalfällen.
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer VS
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2021
- Brill Deutschland GmbH
- Gebunden
- 335 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 1998
- Starke, C A
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2013
- JOVIS Verlag
- Kartoniert
- 398 Seiten
- Erschienen 2022
- Waxmann
- Kartoniert
- 862 Seiten
- Erschienen 2002
- FISCHER Taschenbuch
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2021
- Revolver Publishing
- paperback
- 207 Seiten
- Erschienen 2015
- Saarländisches Künstlerhaus
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2025
- Kerber Verlag
- unknown_binding
- 24101 Seiten
- Erschienen 1988
- Salzburg Festival




