LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Die Familie Harstall

Die Familie Harstall

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3959662785
Seitenzahl:
467
Auflage:
-
Erschienen:
2017-10-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Die Familie Harstall
Die Geschichte einer Adelsfamilie in Hessen und Thüringen

Autor: Rainer Lämmerhirt; Herausgeber: Westthüringer Heimatschriften, Band 22 - Veröffentlichungen des Heimat- und Verkehrsvereins Mihla e.V., Festeinband, 492 Seiten mit 241 Fotos und Abbildungen. ÜBER DAS BUCH: Die Familie von Harstall zählt zum Thüringer Uradel. Ihre Anfänge liegen in der gleichnamigen Siedlung in einem Seitental des Hainichs unweit von Mihla. Bereits im 14. Jahrhundert verließen sie den Ort, der alsbald zur Wüstung wurde, um im Dienste verschiedener Landesherren, so der Landgrafen von Hessen und Thüringen, den Herzögen von Sachsen, den Erzbischöfen von Mainz und den Bischöfen von Fulda, eigene Machtmittelpunkte zu erkämpfen. Dies gelang ihnen in Creuzburg, Treffurt, Mihla, Diedorf und Berteroda, aber auch im hessischen Schrecksbach und im sächsischen Gorsleben. Angehörige der Familie wurden immer wieder Offiziere, wirkten als Beamte, aber auch auch als Erfinder und Neuerer, andere gelangten niemals über den Status des Landjunkers hinaus. Einer, Adalbert III., stieg als letzter Fürstbischof von Fulda zum regierenden Landesherren auf. Nach 1945 wurden die letzten Vertreter der Familie und ihre Erben aus dem Osten Deutschlands vertrieben. Die Familie stirbt heute im männlichen Stamm aus. Allmählich verlieren sich ihre Spuren... Die Harstalls, eine adlige Familie, wie es sicher Dutzende gab, aber doch auch eine besondere Familie, wenn man sie im Detail betrachtet. Diese Details und die Spuren, die sie bis heute in der Region hinterlassen hat, untersucht der Autor Rainer Lämmerhirt, ein profunder Kenner der Geschichte Westthüringens, seit über 30 Jahren. Nun liegt die Geschichte dieser adligen Familie vor, die den Stand der gegenwärtigen Quellenforschung widerspiegelt. INHALT: Begegnungen Die Quellen Das Wappen Burgsitze; Herrenhöfe und Schlösser Burgsitz Harstall Der Harstallhof in Treffurt Der Burgsitz in Creuzburg Die Weißen Schlösser in Mihla Das Rote Schloss in Mihla Das Diedorfer Schloss und der Herrenhof in Katharinenberg Das Harstallschloss in Berteroda Weitere Herrensitze und Schlösser Die Wurzeln Adel und Landesherrschaft Hermann von Harstall, Küchenmeister und Landrichter Auf der Suche nach einem neuen Familiensitz Die ältere Linie von Mihla Auseinandersetzungen mit dem Landesherren, Reformation und Bauernkrieg Georg von Harstall, Amtmann, Ratgeber und Erfinder Erbstreitigkeiten, Brudermord und Familienverträge, das Ende der älteren Mihlaer Linie Die Entstehung weiterer Familiensippen im Verlauf des 15. und 16. Jahrhunderts Die Linie der Harstalls zu Gorsieben Creuzburger und Diedorfer Linie Die Diedorfer Sippe im Zeitalter von Bauernkrieg und Reformation Die Creuzburger Linie bis zur Erbteilung 1610 Erbteilungen und 3 Oj ähriger Krieg Kriegshelden und Landjunker Wirtschaftliche Probleme, Lehens- und Erbschaftsangelegenheiten Die Diedorfer Harstallslinien nach dem Großen Krieg Gerichtsherren, Junker und immer neue Schulden, die jüngere Mihlaer Linie der Familie von der Mitte des 18. bis zum Ende des 19. Jahrhun derts Höhepunkt und Verfall, die Diedorfer Linie im 18. und 19. Jahrhundert Die Berterodaer Sippe Adalbert III., Fürstbischof von Fulda Franz Xaver von Harstall, der Letze seiner Sippe Die Creuzburger Harstalls (jüngere Mihlaer Linie) in den Stürmen des 19. Jahrhunderts Landadel oder doch mehr? Die poetischen Harstallsschwestern Erbschaftsfälle und Hochzeiten Die Letzten der Familie Kampf gegen die neue Zeit. Die Harstalls im Grauen Umbruchszeiten des 20 Jahrhunderts Die Familie des Georg Ludwig Ernst von Harstall Die Zerschlagung der Güter Schloss in den Was bleibt? Anhang Sagen in Verbindung mit der Familie von Harstall Quellen Literaturhinweise Abbildungen von Lämmerhirt, Rainer

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
467
Erschienen:
2017-10-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783959662789
ISBN:
3959662785
Gewicht:
846 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
49,95 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl