![Mit Büchern das gefrorene Meer der Zeit löchern: 222 Lesetipps abseits des Mainstreams für Bücherwürmer und Leseratten](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/bc/63/40/1736753974_332544861382_600x600.jpg)
Mit Büchern das gefrorene Meer der Zeit löchern: 222 Lesetipps abseits des Mainstreams für Bücherwürmer und Leseratten
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Mit Büchern das gefrorene Meer der Zeit löchern: 222 Lesetipps abseits des Mainstreams für Bücherwürmer und Leseratten" von Ruprecht Frieling ist ein umfassender Leitfaden für Literaturbegeisterte, die nach außergewöhnlichen Leseempfehlungen jenseits des Mainstreams suchen. Der Autor präsentiert eine sorgfältig kuratierte Sammlung von 222 Buchtiteln, die durch ihre Originalität und Vielfalt bestechen. Die Auswahl reicht über verschiedene Genres und Epochen hinweg und bietet sowohl unbekannte Schätze als auch vergessene Klassiker. Frieling ergänzt seine Empfehlungen mit persönlichen Anmerkungen, Hintergrundinformationen und Anekdoten, die den Leser inspirieren sollen, neue literarische Pfade zu erkunden. Dieses Buch richtet sich an leidenschaftliche Leseratten und Bücherwürmer, die auf der Suche nach neuen Entdeckungen sind und ihr literarisches Spektrum erweitern möchten.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ruprecht Frieling ist ein durch unkonventionelle Sachbücher und Reportage-Bände bekannter deutscher Autor und Verleger. Er gilt als Pionier und Ikone der Autoren-Szene und tritt auch unter dem Künstlernamen Prinz Rupi auf. Frieling wuchs in Westfalen auf. 1968 zog er ins damalige West-Berlin, wo er nach Ausbildungen zum Fotografen und Redakteur journalistisch tätig war. Er veröffentlichte in deutschen und US-amerikanischen Magazinen wie Börsenblatt des deutschen Buchhandels, Westermanns Monatshefte, Memo, Der Feinschmecker, Weltwoche, The New Yorker u. a.
- Hardcover
- 319 Seiten
- Benevento
- Gebunden
- 107 Seiten
- Erschienen 2001
- Urachhaus
- Hardcover
- 270 Seiten
- Bock, K H
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 2015
- Rowohlt Buchverlag
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2021
- Carlsen
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2019
- mareverlag
- Kartoniert
- 222 Seiten
- Erschienen 2017
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- Kartoniert
- 354 Seiten
- Erschienen 2020
- Hybrid Verlag