![Das regionalgeschichtliche Phänomen ,Moordorf'. Ostfrieslands berüchtigtster Ort im 18. und 19. Jahrhundert](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/13/d0/e8/1640515018_106827818748yBBjJd5YybIoB_600x600.jpg)
Das regionalgeschichtliche Phänomen ,Moordorf'. Ostfrieslands berüchtigtster Ort im 18. und 19. Jahrhundert
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Die vorliegende Publikation thematisiert die historische Entwicklung des ostfriesischen Ortes Moordorf im 18. und 19. Jahrhundert. Die Siedlung entstand im Rahmen der Moorkultivierung durch den preußischen Staat in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Die Geschichte von Moordorf ist gekennzeichnet von vielen Vorurteilen, Halbwahrheiten und Legenden, die hauptsächlich in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts entstanden und bis heute in der Region zu hören sind. Die Bewohner der Kolonie wurden stigmatisiert und als ¿Zigeuner¿, preußische Invaliden und fremde Straftäter bezeichnet, die Friedrich der Große im Moor angesiedelt hatte. Der Autor versucht dieses regionalgeschichtliche Phänomen zu erklären und gegebenenfalls ein altes Geschichtsbild zu korrigieren. Es geht letztlich um die Frage, warum die Moordörfler keine Ostfriesen sein durften und ¿Fremde¿ bleiben mussten. Der Autor geht dabei über die üblichen Erklärungen zu Armuts- und Stigmatisierungserscheinungen weit hinaus und sucht Erklärungsansätze im Kontext der ostfriesischen Territorialgeschichte sowie der ostfriesischen Mentalität und Identität. von Meyer, Theo
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Theo Meyer, geboren 1955 in Ostfriesland, nahm nach seinem Abitur und Zivildienst das Studium der Geschichts- und der Sportwissenschaft für das gymnasiale Lehramt in Hannover auf. Er absolvierte ein Referendariat in Hamburg und war danach zunächst als wissenschaftlicher und als pädagogischer Mitarbeiter in verschiedenen Kultur- und Bildungseinrichtungen tätig. Es folgte die Tätigkeit im Schuldienst des Landes Niedersachsen von 2001 bis zum Ruhestand im Jahr 2017. Er ist weiterhin als freier Autor tätig.
- perfect
- 238 Seiten
- Erschienen 1998
- Mercator
- paperback
- 104 Seiten
- Erschienen 2012
- Ursus Verlag & Medien
- Kartoniert
- 416 Seiten
- Erschienen 2019
- Lübbe
- MP3 -
- Erschienen 2017
- GOYALiT
- hardcover
- 144 Seiten
- Arcos
- Kartoniert
- 428 Seiten
- Erschienen 2018
- Penguin Verlag
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2016
- BoD – Books on Demand
- Audio-CD -
- Erschienen 2018
- Steinbach Sprechende Bücher...
- hardcover
- 313 Seiten
- Bechtermünz
- Hardcover
- 218 Seiten
- Erschienen 2023
- CMZ Verlag