Was wir lieben mußten
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieser Roman ist ein positiver Gegenentwurf zu Michel Houellebecqs "Unterwerfung", spielt in den Jahren 2024 und 2025 und führt die katastrophalen Tendenzen der Gegenwart zum Exzeß, ja zum Bürgerkrieg, der auch mit schweren Waffen geführt wird. Zwei Außenseitern, welche die allgemeine Not zu Quereinsteigern in die Politik macht, einem Deutschen und einem Ägypter, gelingt es, sowohl im Westen als auch in Afrika und im Orient den Gedanken der Remigration populär zu machen und eine enorme Rückwanderungswelle in Gang zu setzen. Der Autor verleiht dem kaum Vorstellbaren Plausibilität und zeigt in befreiender Weise, daß Geist und Menschlichkeit über die plumpe Faktizität einer verbrecherischen Politik triumphieren können. Ahnungsvoll und dystopisch, mutig und resignativ zugleich, ist das Werk in seiner eigentümlichen Prophetie eine faszinierende Melange aus Dichtung und Wahrheit und provoziert geradezu die Frage, in welchem Verhältnis zu unserer Realität es zu sehen ist. von Bräuninger, Werner
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2024
- Penguin Verlag
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2025
- bene!
- perfect -
- Erschienen 1994
- Patmos Verlag
- hardcover
- 24 Seiten
- Erschienen 2016
- Tinten Trinker
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2025
- Kösel-Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Herder
- Kartoniert
- 235 Seiten
- Erschienen 2020
- Kynos
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2002
- Coppenrath




