
Was wir lieben mußten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieser Roman ist ein positiver Gegenentwurf zu Michel Houellebecqs "Unterwerfung", spielt in den Jahren 2024 und 2025 und führt die katastrophalen Tendenzen der Gegenwart zum Exzeß, ja zum Bürgerkrieg, der auch mit schweren Waffen geführt wird. Zwei Außenseitern, welche die allgemeine Not zu Quereinsteigern in die Politik macht, einem Deutschen und einem Ägypter, gelingt es, sowohl im Westen als auch in Afrika und im Orient den Gedanken der Remigration populär zu machen und eine enorme Rückwanderungswelle in Gang zu setzen. Der Autor verleiht dem kaum Vorstellbaren Plausibilität und zeigt in befreiender Weise, daß Geist und Menschlichkeit über die plumpe Faktizität einer verbrecherischen Politik triumphieren können. Ahnungsvoll und dystopisch, mutig und resignativ zugleich, ist das Werk in seiner eigentümlichen Prophetie eine faszinierende Melange aus Dichtung und Wahrheit und provoziert geradezu die Frage, in welchem Verhältnis zu unserer Realität es zu sehen ist. von Bräuninger, Werner
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 253 Seiten
- Erschienen 2017
- L.E.O. Verlag
- paperback
- 160 Seiten
- Miriam
- perfect -
- Erschienen 1994
- Patmos Verlag
-
-
-
- Erschienen 2014
- Jumbo
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2017
- Bayer Verlag
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2002
- Goldmann
- Hardcover
- 142 Seiten
- Erschienen 2024
- Brunnen Verlag GmbH
- hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 2006
- Annette Betz im Ueberreuter...
- paperback
- 414 Seiten
- Erschienen 2010
- VICTORIA UNIV PR
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2005
- Btb
- Kartoniert
- 185 Seiten
- Erschienen 2017
- Ungehört
- Gebunden
- 95 Seiten
- Erschienen 2019
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- TOKYOPOP