
Internationaler Buchmarkt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wer in der Buchbranche und in angrenzenden Bereichen arbeiten möchte, bewegt sich in einem äußerst dynamischen Umfeld. Die beste Grundlage für einen erfolgreichen Umgang mit immer neuen Herausforderungen und stetigem Wandel ist eine solide Informationsbasis verknüpft mit andauernder persönlicher Weiterbildung. Die Reihe BRAMANNBasics buch & medien bietet dafür aktuelles und komprimiertes Wissen. Als Herausgeber fungieren Klaus-Wilhelm Bramann, Verleger für Fachthemen der Medienbranche und Anke Vogel, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Gutenberg-Institut für Weltliteratur und schriftorientierte Medien an der Universität Mainz. Bei den Autor*innen handelt es sich um anerkannte Wissenschaftler*innen und herausragende Praktiker*innen, die ihre Erfahrungen aus Forschung, Lehre und Berufspraxis in ihre Darstellungen einfließen lassen. Die deutsch-amerikanische Autorin dieses Bandes, Corinna Norrick-Rühl, ist Juniorprofessorin für Buchwissenschaft in Mainz. Anglophone Buchmärkte stellen einen Schwerpunkt in ihrer Lehr- und Forschungstätigkeit dar. Darüber hinaus ist sie in der internationalen wissenschaftlichen Community im Bereich Book Studies hervorragend vernetzt. Das Wissen um die Zusammenhänge im internationalen Buchgeschäft gewinnt in einer zunehmend globalisierten Branche immer weiter an Bedeutung. Nicht nur in ökonomischer Perspektive gilt es neue Chancen und Risiken gegeneinander abzuwägen, sondern auch die kulturellen Auswirkungen eines transnationalen Buchmarktes zu hinterfragen. Der vorliegende Band liefert zahlreiche Zahlen und Fakten, spricht aber auch grundsätzliche Probleme im internationalen Buchmarkt so- wie buchpolitische Fragestellungen an. von Norrick-Rühl, Corinna
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Corinna Norrick-Rühl ist Juniorprofessorin für Buchwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. In Forschung und Lehre beschäftigt sie sich u.¿a. mit dem internationalen Buchmarkt im 20. und 21. Jahrhundert. Als US-Amerikanerin und studierte Anglistin legt sie dabei einen besonderen Fokus auf das globale anglophone Buch- und Verlagswesen. Dazu gehören auch Projekte und Publikationen zum internationalen Literaturtransfer durch Übersetzungen; hier erforscht sie insbesondere den Mangel an übersetzter Literatur in anglophonen Buchmärkten sowie die Transferbeziehungen zwischen britischer und deutscher Literatur.
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Schäffer-Poeschel Verlag,
- Gebunden
- 570 Seiten
- Erschienen 2021
- Vahlen
- perfect -
- Erschienen 1997
- Rowohlt
- perfect -
- Erschienen 1993
- Schwartz& Co. Göttingen,
- Gebunden
- 586 Seiten
- Erschienen 2006
- Gabler Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2005
- Springer
- Gebunden
- 266 Seiten
- Erschienen 1998
- Nomos
- paperback
- 408 Seiten
- Erschienen 2007
- Ediciones Paraninfo, S.A
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover
- 489 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- Kartoniert
- 716 Seiten
- Erschienen 2022
- Storck Verlag Hamburg
- hardcover
- 460 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer
- Gebunden
- 1095 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck