
Die kreative Klasse
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Jürgen Großes neues Buch hat ein einziges Thema: die Versuchung, die von sublimen geistigen Genres auf Unberufene ausgeht. Warum erwecken Literatur, Wissenschaft, Metaphysik - vielleicht freie, doch oft brotlose Künste - soviel imitatorischen Ehrgeiz? Woher wachsen diesen Künsten ihre zahlreichen Doppelgänger zu, auf die bereits Ausdrücke wie "Szeneliteratur", "Winkelverlag" oder "Philosophiebetrieb" deuten? Gibt es Genres kreativer Ehrlichkeit, die zumindest eine Selbsttäuschung der darin Tätigen ausschließen? Oder sind schon solche Fragen falsch gestellt, weil gerade die gelungenen Geisteskreationen sich nicht mehr durch irgendeine Authentizität beglaubigen müssen? Der Berliner Ideenhistoriker und mehrfach ausgezeichnete Essayist stellt sich seinem Thema mit furchtloser Neugier, doch immer formbewusst: Die kreative Klasse versammelt Hunderte von Bonmots, Aphorismen, Kurzessays. Sie sind gewonnen aus fast zwanzig Jahren intimer Beobachtung nicht nur bundesdeutschen Geisteslebens. In drei Kapiteln - "Poetica", "Scientia" und "Metaphysica" - verdichtet Große seine Recherchen zu eindringlichen, manchmal verstörenden Reflexionen. Ein Buch über Schriftsteller und Schriftsteller-Darsteller, ein Buch über den Mangel an Büchern und die Fülle des Gedruckten. Zudem eine beißende Satire auf progressiven Kitsch, reaktionären Schwulst und eine schier allmächtige kulturelle Mittelklasse. von Große, Jürgen
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jürgen Große (*1963) ist promovierter Historiker und habilitierter Philosoph. Er lebt als freier Autor in Berlin und gilt manchen als der gegenwärtig am meisten, wenngleich nicht immer am besten imitierte Aphorismenschreiber Deutschlands. Jüngere Veröffentlichungen: Der Glaube der anderen. Ein Weltbilderbuch (2021), Der sterbende Gott. Agnostische Anmerkungen (2020), Die Sprache der Einheit. Ein Fremdwörterbuch (2019), Der ferne Westen. Umrisse eines Phantoms (2016), Der beglückte Mann. Posterotische Meditationen (2015), Erlaubte Zweifel. Cioran und die Philosophie (2014).
- Kartoniert
- 107 Seiten
- Erschienen 2023
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Klappenbroschur
- 166 Seiten
- Erschienen 2019
- expert verlag ein Imprint v...
- Kartoniert
- 545 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript
- paperback
- 52 Seiten
- Erschienen 2012
- BRIGG
- Kartoniert
- 104 Seiten
- Erschienen 2011
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2016
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 92 Seiten
- Erschienen 2016
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Geheftet
- 64 Seiten
- Erschienen 2012
- Klippert Verlag in der AAP ...
- Gebunden
- 319 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck