
Die Krüger-Chroniken 11
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Begleitwort Die Idee zur Erstellung der Stammbäume geht auf eine Recherche zurück, die der Autor einst für seine Romane der Andvari-Saga unternommen hat, in der die Merowinger eine Rolle spielen und um deren Dynastie sich zahlreiche Legenden ranken. So sind über die vergangenen Jahre zahlreiche Genealogien entstanden, die in dieser Chronik-Reihe einzeln präsentiert werden. Betrachtet werden ausschließlich die männlichen Erblinien, so wie es in zahlreichen vergleichbaren Publikationen erfolgt, allein mit dem Unterschied, dass in der vorliegenden Chronik sämtliche Linien und deren Abkömmlinge aufgeführt werden. Seitenlinien legitimer Abkömmlinge, die von der Herrscherfolge ausgeschlossen wurden, werden ebenso verfolgt wie Linien illegitimer Abkömmlinge. Daraus ergibt sich eine umfassende Darstellung aller dem entsprechenden Haus angehörenden Abkömmlingen. Die Vollständigkeit kann jedoch nur insoweit erfolgen, wie die Namen und Daten in öffentlich zugänglichen Quellen zur Verfügung stehen. Bei den verwendeten Quellen handelt es sich um Wikipedia, ergänzt durch Daten aus Geneall. Zur besseren Unterscheidung werden Männer mit blauem Namen und Titel und Frauen mit rotem Namen und Titel dargestellt. Ausnahmen bilden Kleriker und Geistliche, deren Titel in grün dargestellt werden. Königstitel werden in Großbuchstaben dargestellt, um eine visuelle Unterscheidung zu den untergeordneten Titeln zu ermöglichen. Namen und Titel werden in der Regel in der Landessprache des jeweiligen Hauses dargestellt. Das gilt auch für Eheschließungen, wo dann speziell die Frau den Titel ihres Ehemanns in der Landessprache des Mannes führt. In der Regel wird nur ein (Ruf-)Name aufgeführt, doch konnten die Quellen ab und an nicht völlige Klarheit darüber liefern. Ebenso kann die Schreibweise eines Namens verglichen mit anderen Quellen variieren, was vor allem bei Endungen auf e und a (z. B. Anne/Anna, Marie/Maria) möglich ist. Dasselbe gilt für die Titel, die durchaus auch anders geschrieben oder genannt werden können. Somit erhebt die vorliegende Chronik keinen Anspruch auf umfassende Vollständigkeit oder vollendete Korrektheit. Namen, Titel und Verbindungen wurden jedoch akribisch recherchiert und sollen in der Gänze den Umfang des entsprechenden Hauses repräsentieren. Abkürzungen/Legende N.N. Name nicht bekannt K vor Erreichen des 18. Lebensjahrs verstorben KöGo1-3 Verheiratung innerhalb desselben Hauses (Mann und Frau tragen dieselbe Kennung) (1) Stammt von der 1. Ehefrau des Vaters ab (X) illegitimer Abkömmling bzw. Mutter unsicher *??? +??? Geburts- bzw. Sterbedatum nicht bekannt *1230? vermutetes Geburtsdatum Abkömmling Abstammung unsicher verheiratet mit von Krüger, Thomas W.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 1008 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Die Werkstatt
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2002
- Zeunert, I
- Gebunden
- 339 Seiten
- Erschienen 2015
- VOLKSWAGEN
- Audio/Video -
- Erschienen 2004
- der Hörverlag
- perfect
- 176 Seiten
- Erschienen 2018
- Paulinus
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 1988
- Penguin
- paperback
- 88 Seiten
- Are, N.
- hardcover
- 232 Seiten
- Erschienen 2015
- LOKWORT
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 1986
- Männerschwarm, Salzgeber Bu...
- paperback
- 258 Seiten
- Thurneysser Verlag Friedric...
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2008
- Klartext