
Die unfreiwilligen Reisen des Putti Eichelbaum
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Putti Eichelbaums Vater flüchtete mit seiner Familie 1933 vor den Nazis über die Schweiz und Italien, die Bahamas und Kuba in die USA. Putti wuchs auf der Flucht auf, machte eine Schusterlehre, lernte unterwegs Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch. Nach dem Eintritt der USA in den Zweiten Weltkrieg, wurde er Soldat der US-Armee. Als Richard Essex nahm Putti an der Landung in der Normandie teil, wurde Dolmetscher beim Militärgeheimdienst, als Kriegsheld ausgezeichnet und marschierte schließlich wieder in die Stadt ein, aus der er zwölf Jahre zuvor mit seinen Eltern vertrieben worden war. Ein deutsch-jüdisches Emigrantenschicksal, aber bei aller Dramatik und Tragik keine traurige Geschichte. Puttis abenteuerlicher Odyssee liest sich wie ein moderner Schelmenroman, und doch ist nichts erfunden: Bernt Engelmann hat sie nach dem Bericht seines Jugendfreundes aufgezeichnet. Das vielbeachtete Buch erschien erstmals 1996 im Steidl Verlag und ist jetzt wieder bei Steidl Pocket erhältlich. von Engelmann, Bernt
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Bernt Engelmann, 1921 bis 1994, wurde in Berlin geboren und nach dem Gymnasium zum »Reichsarbeitsdienst« sowie zur Luftwaffe eingezogen, schloss sich jedoch gegen Ende der Diktatur einer Widerstandsgruppe an. Nach dem Zweiten Weltkrieg studierte er Journalismus und arbeitete zunächst bei Gewerkschaftszeitungen, dem Spiegel und beim NDR-Magazin Panorama, bald aber als freier Publizist und Schriftsteller. Insgesamt verfasste Engelmann rund fünfzig Bücher mit einer Gesamtauflage von über 15 Millionen Exemplaren weltweit. Damit gilt er als einer der erfolgreichsten deutschen »Sach- und Aufdeckungsautoren«.
- Gebunden
- 203 Seiten
- Erschienen 2021
- Allitera Verlag
- Gebunden
- 413 Seiten
- Erschienen 2022
- Gmeiner-Verlag
- Gebunden
- 592 Seiten
- Erschienen 2022
- Südverlag
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2019
- BoD – Books on Demand
- Audio-CD -
- Erschienen 2020
- Kunstmann, A
- Kartoniert
- 140 Seiten
- Erschienen 2018
- Rowohlt Repertoire
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Klaus Wagenbach
- Hardcover
- 113 Seiten
- Erschienen 2007
- Hierophant-Verlag
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2023
- Hasenverlag
- perfect
- 278 Seiten
- Erschienen 2022
- Pohlmann Verlag
- Hardcover
- 72 Seiten
- Erschienen 2011
- novum pro
- Audio/Video -
- Erschienen 2011
- Jumbo
- hardcover
- 92 Seiten
- Erschienen 2019
- Gröls Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2016
- Argon Verlag
- paperback
- 194 Seiten
- Erschienen 2022
- epubli