
Kältestrom
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Kälte- und Wärmeströme bilden sich im Zentrum der Gesellschaft; was an den Rändern passiert, ist davon abgeleitet. Deswegen bestürzt und erregt Angst, dass wir uns offensichtlich in einem gesellschaftlichen Klima bewegen, in dem die längst vergangen geglaubte Mordlust in den Alltag einzugehen droht." - Das schrieb Oskar Negt 1994 unter dem Eindruck der Ereignisse von Rostock und Mölln. Ein Text, der auch heute noch von bedrückender Aktualität ist. von Negt, Oskar
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Oskar Negt, geboren 1934, gilt als einer der bedeutendsten Sozialwissenschaftler Deutschlands. Er studierte bei Max Horkheimer, promovierte bei Theodor W. Adorno in Philosophie. Er legte zusätzlich sein Diplom in Soziologie ab. 1962 bis 1970 arbeitete er als Assistent von Jürgen Habermas. Während der Studentenbewegung von 1968 trat er als einer der Wortführer der Außerparlamentarischen Opposition auf. Von 1970 bis 2002 war Negt Professor für Soziologie in Hannover. Seine Schriften erscheinen nun zusammengefasst in einer zwanzigbändigen Werkausgabe im Steidl Verlag. 2011 wurde Oskar Negt für sein politisches Engagement mit dem August-Bebel-Preis geehrt.
- Gebunden
- 107 Seiten
- Erschienen 2021
- kul-ja! publishing
- paperback
- 301 Seiten
- Erschienen 2011
- Vde-Verlag
- hardcover
- 700 Seiten
- Hüthig Jehle Rehm
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Handwerk und Technik
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2025
- HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
- hardcover
- 97 Seiten
- Erschienen 1988
- Wiley-VCH
- hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2016
- FISCHER, S.
- Klappenbroschur
- 400 Seiten
- Erschienen 2020
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 476 Seiten
- Erschienen 1995
- Teubner Verlag