
Kuckuckslichtnelken
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ein durstiger kleiner Schwamm saugt das tobende Leben eines ganz normalen Provinzkaffs im Harz in sich auf: die Natur, die illustre Gesellschaft, das Bildungsangebot von lahmarschigen und mitreißenden Lehrern. Mit Begeisterung blickt Sarah Kirsch auf ihre Kinder-und Jugendjahre. Das neugierige Kind entdeckt die Herrlichkeiten im Pfarrhaus seines Großvaters samt »Trubel und Schränke voller Bücher«. Nach Kriegsende geht die kleine Abenteurerin in ihrem »Trümmerparadies« auf Entdeckungsreise. Als herrlich erlebt sie nicht nur das Singen im Schulchor, sondern sogar das Aufsammeln der angeblich von den Amis abgeworfenen Kartoffelkäfer und das Hamstern von Proviant und Kohle. Sarah Kirsch hat eine liebenswerte Verklärung ihrer Kindheit geschrieben, die 2006 erstmal erschien. Dabei ignoriert sie keineswegs die harten Fakten einer Zeit voller Gewalt und Umbrüche, die Fliegerangriffe, das Einsickern der Ideologien, der Beginn des Arbeiteraufstands vom 17. Juni 1953, mit dem dieser Bericht endet. Von alldem erzählt die große Lyrikerin in einer kompakten, irisierenden Sprache. von Kirsch, Sarah;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sarah Kirsch (1935-2013) geboren in Limlingerode im Südharz, studierte Biologie in Halle und von 1963 bis 1965 Literatur in Leipzig. Sie lebte bis zu ihrer Ausbürgerung 1977 im Osten Berlins, siedelte dann in den Westen der Stadt über. 1983 zog sie in das alte Schulhaus eines Dorfs in Schleswig-Holstein. Dort lebte sie bis zu ihrem Tod als freie Schriftstellerin. Für ihr dichterisches Werk wurde Sarah Kirsch u. a. mit dem Georg-Büchner-Preis, dem Jean-Paul-Preis sowie dem Johann-Heinrich-Voß-Preis ausgezeichnet. Bei Steidl erschienen von ihr u.a. Islandhoch (2002) und Sommerhütchen (2008).
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Stuttgart : Franckh-Kosmos,
- Leinen
- 254 Seiten
- Erschienen 1990
- Verlag Eugen Ulmer
- Kartoniert
- 158 Seiten
- Erschienen 2005
- Kirschner
- Gebunden
- 107 Seiten
- Erschienen 2009
- Verlag Eugen Ulmer
- hardcover
- 96 Seiten
- Pattloch
- perfect -
- Ravensburger Buchverlag G,
- hardcover
- 42 Seiten
- Erschienen 2009
- Phaidon Press
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 1994
- ACB
- Hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2011
- Edition Styria in Verlagsgr...
- Kartoniert
- 180 Seiten
- Erschienen 2011
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 113 Seiten
- Erschienen 2012
- tredition