
Akzeptanz der bayerischen Nationalparks
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Nationalparks sind das älteste und bekannteste flächenbezogene Naturschutzinstrument weltweit. Für den Erhalt einer nachhaltigen Lebensgrundlage und die Entwicklung der Biodiversität sowie für mehr Naturdynamik in der Landschaft haben sie eine sehr große Bedeutung, auch in unseren Breiten. Dennoch ist die Einstellung zu Nationalparks von Seiten der unmittelbaren Anwohner nicht immer unproblematisch. Entsprechend versucht die vorliegende wissenschaftliche Analyse neue Erkenntnisse bezüglich der Akzeptanz der Nationalparks Bayerischer Wald und Berchtesgaden, den ältesten Deutschlands, aufzuzeigen. Empirische Grundlagen für diese Studie sind eine bayernweite Online-Befragung, qualitative Experteninterviews und aufwändige repräsentative schriftliche Befragungen in den Nationalpark-Landkreisen Regen und Freyung-Grafenau bzw. Berchtesgadener Land im Jahr 2018. Auch die zeitliche Entwicklung der Akzeptanz wird auf Basis der Ergebnisse von Vorgängerstudien, soweit möglich, berücksichtigt. Dabei sind esökonomische, emotionale, interpersonelle, soziokulturelle und nicht zuletzt für Geographen besonders interessante raumzeitliche Prädiktoren der Akzeptanz beider Nationalparks, die im Fokus der Untersuchungen stehen. von Job, Hubert und Fließbach-Schendzielorz, Maike und Bittlingmaier, Sarah und Herling, Anne und Woltering, Manuel
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
geboren 1958 in Landau in der Pfalz, Diplom-Geograph, Dr. rer. nat.
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Frederking & Thaler
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2009
- Edition Panorama
- Gebunden
- 167 Seiten
- Erschienen 2020
- Tecklenborg, B
- hardcover -
- Erschienen 1997
- Brandstätter
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2012
- MünchenVerlag ein Imprint v...
- Kartoniert
- 297 Seiten
- Erschienen 2015
- Haupt Verlag
- perfect -
- Erschienen 1997
- Steiger-Verlag