Formen und Darstellungsweisen von Geschwisterbeziehungen in Märchen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Geschwisterbeziehungen in Märchen und versucht der Frage nachzugehen, warum die Märchenerzähler die Geschwister als festes Figurenensemble benötigen. Es wurden neun Erzählungen der Gebrüder Grimm ausgewählt, um verschiedene Formen und Darstellungsweisen einer Geschwisterbeziehung zu verdeutlichen. Ein Hauptmotiv der Auswahl ist dabei pädagogischer Art: Mit den hier interpretierten Erzählungen soll der Leser dieser Arbeit einen Einblick in die Geschwisterthematik erhalten. Zunächst wird ein kurzer Überblick über die Märchenerzähler Wilhelm und Jacob Grimm gegeben. Anschließend werden die Überlieferung und Merkmale hervorgehoben und die Familienverhältnisse im Märchen erläutert. Es folgt eine theoretische Abhandlung über Eigenschaften einer Geschwisterbeziehung, welche eine wichtige Basis zum Verständnis der Thematik darstellt. Im Hauptteil der Arbeit werden unterschiedliche Geschwisterverhältnisse erörtert. von Kögel, Ulrike
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 52 Seiten
- Erschienen 1982
- Walter
- Gebunden
- 40 Seiten
- Erschienen 2016
- NordSüd Verlag
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Epigones
- paperback
- 292 Seiten
- Erschienen 2004
- Fredonia Books (NL)
- Gebunden
- 136 Seiten
- Erschienen 2014
- Esslinger in der Thienemann...
- hardcover
- 297 Seiten
- Erschienen 1991
- Böhlau Köln
- MP3 -
- Erschienen 2022
- der Hörverlag
- cassette
- 36 Seiten
- Coppenrath
- Gebunden
- 146 Seiten
- Erschienen 2007
- hospizverlag
- hardcover
- 40 Seiten
- Erschienen 2008
- NordSüd Verlag
- hardcover
- 24 Seiten
- Erschienen 2023
- Verlag Königsfurt Urania




