
Formen und Darstellungsweisen von Geschwisterbeziehungen in Märchen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Geschwisterbeziehungen in Märchen und versucht der Frage nachzugehen, warum die Märchenerzähler die Geschwister als festes Figurenensemble benötigen. Es wurden neun Erzählungen der Gebrüder Grimm ausgewählt, um verschiedene Formen und Darstellungsweisen einer Geschwisterbeziehung zu verdeutlichen. Ein Hauptmotiv der Auswahl ist dabei pädagogischer Art: Mit den hier interpretierten Erzählungen soll der Leser dieser Arbeit einen Einblick in die Geschwisterthematik erhalten. Zunächst wird ein kurzer Überblick über die Märchenerzähler Wilhelm und Jacob Grimm gegeben. Anschließend werden die Überlieferung und Merkmale hervorgehoben und die Familienverhältnisse im Märchen erläutert. Es folgt eine theoretische Abhandlung über Eigenschaften einer Geschwisterbeziehung, welche eine wichtige Basis zum Verständnis der Thematik darstellt. Im Hauptteil der Arbeit werden unterschiedliche Geschwisterverhältnisse erörtert. von Kögel, Ulrike
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover -
- Erschienen 2006
- S. FISCHER
- Gebunden
- 453 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz | Der KinderbuchVerlag
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2022
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover
- 32 Seiten
- Esslinger in der Thienemann...
- hardcover
- 46 Seiten
- Erschienen 2021
- The Sacred Word
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Herold Verlag
- hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 2002
- Suhrkamp Verlag
- hardcover -
- -
- Kartoniert
- 292 Seiten
- Erschienen 2007
- Albatros Verlag Wien
- hardcover
- 54 Seiten
- Erschienen 2011
- minedition
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2022
- Royal Irish Academy
- Gebunden
- 119 Seiten
- Erschienen 2022
- brotsuppe
- hardcover
- 297 Seiten
- Erschienen 1991
- Böhlau Köln