
Matera und die Basilikata
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Aus dem Inhalt: Marina Rotolo: Zwischen lokaler Aneignung und internationaler Vision. Matera 2019 Kulturhauptstadt Europas Jennifer Bleek: Architektur ohne Architekten. Überlegungen zum Wesen vernakulärer Architektur am Beispiel der Sassi di Matera Mariaelena Bonomo: Die Basilikata im frühen 20. Jahrhundert. Die lukanische Gesellschaft zwischen materieller Armut und Befreiungsstreben Anne Bruch: Matera als filmisches Negativ für den Neuanfang der Republik Italien in den staatlichen Informationsfilmen nach 1948 Janek Scholz: Vom filmischen Reiz lukanischer Mikrogeschichten. Interview mit dem Regisseur und Produzenten Giovanni Rosa Xenia Riemann-Tyroller: Design und Süditalien. Der Mezzogiorno als Gegenort des Industrial Designs Giuseppe Andrea Liberti: Beim Durchqueren von Metaponte. Zur Lyrik von Albino Pierro Angela Alliegro: Die Magie der Stille in der lukanischen Gegenwartsliteratur Pamela Goryczka: Basilikata oder Lukanien? Namensgebung und Identität einer süditalienischen Region Agnes Henning / Thomas Martin: Die Basilikata in der Antike. Ein deutsches Forschungsprojekt in der Provinz Matera Notizbuch: Leere Räume - Bilder aus der Basilikata aus den Jahren 1993/94. Antonio Panetta im Gespräch mit Frizzi Krella - Maria Giuliana über die «Woche der Italienischen Sprache in der Welt» Rezensionen von Bremer, Thomas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2020
- CARSA
- hardcover -
- Erschienen 1997
- Droemer HC
- Leinen
- 144 Seiten
- Erschienen 2016
- mareverlag
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2019
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Klaus Wagenbach
- paperback
- 106 Seiten
- Erschienen 2023
- Independently published