
Heimkehr zu den Dakota: Ungekürzte Ausgabe (Die Söhne der großen Bärin)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Heimkehr zu den Dakota“ ist ein Roman von Claudia Lieb und Teil der Reihe „Die Söhne der großen Bärin“. Die Geschichte spielt im 19. Jahrhundert und folgt dem Protagonisten, der nach Jahren der Abwesenheit zu seinem Stamm, den Dakota, zurückkehrt. Der Roman beschreibt die Herausforderungen und Konflikte, die mit seiner Rückkehr verbunden sind, sowohl innerhalb des Stammes als auch mit äußeren Bedrohungen durch Siedler und das Militär. Es geht um Themen wie Identität, Zugehörigkeit und den Kampf um das Überleben der indigenen Kultur in einer sich schnell verändernden Welt. Die ungekürzte Ausgabe bietet eine detaillierte Schilderung des Lebens und der Traditionen der Dakota sowie die persönlichen Entwicklungen des Protagonisten auf seiner Suche nach einem Platz zwischen zwei Welten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Liselotte Welskopf-Henrich (1901-1979) war Schriftstellerin und Wissenschaftlerin. In den Jahren der Naziherrschaft war sie am antifaschistischen Widerstandskampf beteiligt. 1951 erschien die Urfassung ihres Indianerromans »Die Söhne der Großen Bärin«, den sie später zu einem sechsteiligen Werk erweiterte. 1966 erschien »Nacht über der Prärie«, der weltweit erste Gesellschaftsroman über Reservationsindianer im 20. Jahrhundert, der wesentlich auf in den USA und in Kanada gewonnenen Erfahrungen und Eindrücken der Autorin beruht. In den folgenden Jahren, bis zu ihrem Tod, entwickelte sie diese Thematik in vier weiteren Bänden fort. Darüber hinaus war sie seit 1960 Professorin für Alte Geschichte an der Berliner Humboldt-Universität und seit 1962 Mitglied der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Sowohl als Wissenschaftlerin als auch als Schriftstellerin fand sie internationale Anerkennung. Die Stammesgruppe der Oglala verlieh ihr für ihre tatkräftige Unterstützung des Freiheitskampfes der nordamerikanischen Indianer den Ehren-Stammesnamen Lakota-Tashina, »Schutzdecke der Lakota«.
- Gebunden
- 313 Seiten
- Erschienen 2017
- Palisander Verlag - Elstner...
- perfect -
- Erschienen 1986
- Reimer
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2015
- Palisander Verlag - Elstner...
- Kartoniert
- 369 Seiten
- Erschienen 2014
- Combined Academic Publ.
- Hardcover
- 318 Seiten
- Erschienen 2016
- Gerth Medien
- mass_market
- 392 Seiten
- Erschienen 2011
- Tor Books
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1990
- Herder
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2022
- Marheinecke, R