
Die fromme Helene
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In der frommen Helene beleuchtet Wilhelm Busch satirisch religiöse Heuchelei und zwielichtige Bürgermoral: ¿Ein guter Mensch gibt gerne acht, Ob auch der andre was Böses macht; Und strebt durch häufige Belehrung Nach seiner Beß¿rung und Bekehrung¿ Viele Einzelheiten der frommen Helene sind von biographischem Erleben Buschs geprägt. 1867 lernte er durch seinen Bruder Otto Busch die Frankfurter Bankiersgattin Johanna Keßler kennen. Zwischen den beiden kam es zu einer mehrjährigen Freundschaft, die aber platonisch blieb. Die fromme Helene entstand in der Spätphase von Buschs Frankfurter Jahren. Nach Helenens tragikomischen Ende formuliert der Spießer Nolte einen Moralsatz, der vielfach als treffende Zusammenfassung schopenhauerischer Weisheit ausgelegt wird: ¿Das Gute ¿ dieser Satz steht fest ¿ Ist stets das Böse, was man läßt!¿ (Wiki) Die hier vorliegende Ausgabe ist mit 172 S/W-Abbildungen illustriert. Nachdruck der historischen Originalausgabe aus dem Jahre 1930. von Busch, Wilhelm
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 206 Seiten
- Erschienen 2023
- Picus Verlag
- MP3 -
- Erschienen 2021
- Argon Verlag
- hardcover
- 213 Seiten
- NZZ Libro
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2019
- Österreichische Literaturge...
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2008
- Edel Books
- Hardcover
- 303 Seiten
- Erschienen 2016
- Rosenheimer Verlagshaus
- Gebunden
- 72 Seiten
- Erschienen 2018
- scm
- paperback
- 640 Seiten
- Erschienen 2013
- btb Verlag
- Hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2009
- St. Michaelsbund
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2013
- V&R unipress
- Gebunden
- 142 Seiten
- Erschienen 2015
- Neue Stadt
- Gebunden
- 156 Seiten
- Erschienen 2016
- Gerth Medien
- paperback
- 159 Seiten
- Erschienen 2002
- Eos
- Gebunden
- 253 Seiten
- Erschienen 2010
- Rosenheimer Verlagshaus