
Die Frauenkirche zu Dresden
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Rat der Stadt Dresden beschloss 1722, eine neue Kirche zu bauen. Er beauftragte den Architekten und Ratszimmermeister George Bähr mit der Planung. Diese dauerte vier Jahre, bis die Stadt am 26. Juni 1726 seinen Entwurf genehmigte. Aufgrund der Enge am Neumarkt betrachtete man einen hohen Zentralbau als die geeignetste Lösung. Am 26. August 1726 wurde der Grundstein gelegt, und bis 1743 entstand ein barocker Neubau. Er kostete 288.570 Taler, 13 Groschen und 64,4 Pfennige, die vorwiegend aus Spenden der Dresdner Bürger stammten. Die Außenkuppel sollte nach Bährs ursprünglichen Plänen aus Holz bestehen und mit Kupfer verkleidet werden. Bähr schlug gegenüber dieser kostspieligen Variante später eine Steinkuppel vor, von der er sich eine großartigere Wirkung versprach, und setzte diese mit Unterstützung August des Starken durch. Im Jahr 1733 wurde der Bau der Steinkuppel vertraglich vereinbart. Während des Baus traten Risse in der Kuppel auf, weswegen mit dem Bau der Laterne erst 1741 begonnen werden konnte. Am 27. Mai 1743, knapp fünf Jahre nach dem Tod George Bährs, vollendete das Aufsetzen eines Kuppelkreuzes schließlich den Monumentalbau. (Wiki) Der vorliegende Band ist mit 40 S/W-Abbildungen illustriert.Nachdruck der Originalauflage von 1893. von Sponsel, Jean Louis
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 306 Seiten
- Erschienen 2018
- Baedeker ein Imprint von MA...
- Hardcover
- 708 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter Akademie Forschung
- hardcover
- 10 Seiten
- Erschienen 2015
- Komet
- Hardcover
- 122 Seiten
- Erschienen 2008
- Berlin Story Verlag
- Kartoniert
- 362 Seiten
- Erschienen 2017
- Volk Verlag
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2011
- verlag regionalkultur
- paperback -
- Erschienen 2012
- Verlag Kleine Schritte,
- hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2021
- Sandstein Kommunikation