
Geschichte des Ursprungs der Städte in Schlesien und der Oberlausitz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Geschichte des Ursprungs der Städte und der Einführung und Verbreitung Deutscher Kolonisten und Rechte in Schlesien und der Oberlausitz aus dem Jahre 1832. In der Bronzezeit gehörte Schlesien zur Lausitzer Kultur. In den letzten Jahrhunderten vor der Zeitenwende fand eine germanische Besiedlung statt, mit der Völkerwanderung um 550-600 n. Chr. eine Besiedlung durch westslawische Stämme. Die germanische Besiedlung Schlesiens erfolgte dabei durch das aus dem Norden einwandernde Volk der Vandalen. Schlesien gehörte zunächst zum Großmährischen Reich, wurde dann von dem deutschen Kaiser eingesetzten Herzog Boleslav II. (Böhmen) regiert. Als dieser jedoch Meißen besetzt hielt, zogen thüringisch-sächsische Truppen des Kaisers Otto III. zusammen mit Mieszko, dem ersten Herzog der Polanen, der mit Oda von Haldensleben verheiratet war 986 (987, 989, 990) gegen Böhmen. (Wiki)Nachdruck der Originalauflage von 1832. von Tzschoppe, G. A.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 337 Seiten
- Erschienen 2012
- Laumann Druck und Verlag
- perfect
- 352 Seiten
- Erschienen 2002
- Junius Verlag
- Gebunden
- 127 Seiten
- Erschienen 2006
- -
- Gebunden
- 315 Seiten
- Erschienen 2017
- Aufbau
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2009
- Bussert u. Stadeler
- Kartoniert
- 148 Seiten
- Erschienen 2015
- Rockstuhl
- hardcover
- 384 Seiten
- verlag regionalkultur
- paperback
- 350 Seiten
- Erschienen 2009
- Zinke, Elmar
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2008
- Der Kleine Buch Verlag