
Bad Schandau und die Sächsisch-Böhmische Schweiz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts erwarben deutsche Ansiedler die Elbwiesen zwischen Rathmannsdorf und Postelwitz von der Feudalherrschaft Hohnstein und gründeten hier einen Handelsplatz. Schandau wurde 1445 erstmals urkundlich erwähnt und erhielt durch seine wichtige Lage als Handelsplatz an der Elbe 1467 durch Ratsverfassung faktisch den Status einer Stadt. Seit zirka 1800 ist Bad Schandau Kurort und Sommerfrische. 1877 bekam der Ort mit der Carolabrücke eine feste Elbquerung. 1920 wurde der Stadt der amtliche Titel "Bad" verliehen, 1936 wurde er zum "Kneippkurort" ernannt. (Wiki) Im vorliegenden Band wird das historische Bad Schandau und die Sächsisch-Böhmische Schweiz vor 1900 beschrieben. Illustriert mit 22 S/W-Abbildungen.Nachdruck der Originalauflage von 1889.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2018
- Allitera Verlag
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2010
- Ambro Lacus
- Gebunden
- 188 Seiten
- Erschienen 2022
- 8 grad verlag GmbH & Co. KG
- paperback
- 80 Seiten
- Berchtold-Haller
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2004
- Husum Druck- und Verlagsges...
- hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2016
- Landesmuseum Württemberg
- paperback
- 152 Seiten
- Erschienen 2002
- Pfeil, F
- hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2007
- FO Education GmbH
- Gebunden
- 136 Seiten
- Erschienen 2015
- Stürtz