

Der Weg zur Knechtschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Weg zur Knechtschaft" von Friedrich A. von Hayek ist ein einflussreiches Werk der politischen Philosophie und Ökonomie, das erstmals 1944 veröffentlicht wurde. In diesem Buch argumentiert Hayek gegen die zentralisierte Wirtschaftsplanung und den Sozialismus, da er glaubt, dass solche Systeme unweigerlich zu totalitärer Herrschaft führen. Er betont, dass individuelle Freiheit und eine Marktwirtschaft entscheidend für Wohlstand und Demokratie sind. Hayek warnt davor, dass gut gemeinte staatliche Eingriffe in die Wirtschaft schrittweise persönliche Freiheiten einschränken können. Er beschreibt, wie der Verlust wirtschaftlicher Freiheit zwangsläufig zu einem Verlust politischer und individueller Freiheit führt. Das Buch ist eine leidenschaftliche Verteidigung des Liberalismus und plädiert für die Bedeutung des freien Marktes als Mittel zur Wahrung der persönlichen Freiheit und zur Verhinderung von Tyrannei. Durch historische Beispiele und theoretische Argumente zeigt Hayek auf, wie Planwirtschaften oft in autoritäre Regime umschlagen. "Der Weg zur Knechtschaft" bleibt bis heute eine wichtige Referenz in Debatten über Wirtschafts- und Sozialpolitik.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
* 08.05.1899 ¿ 23.03.1992 F. A. Hayek absolvierte ein Studium der Rechtswissenschaften sowie der Staatswissenschaften (mit Abschluss als Dr. rer. pol.). 1929 erfolgte seine Habilitation an der Universität Wien. Sein Lebensweg führte ihn an verschiedene Universitäten in London, New York, Chicago, Freiburg sowie Salzburg. Er pflegte Kontakte zu wichtigen Persönlichkeiten wie L. von Mises, M. Friedman, G. Stigler, G. von Haberler, F. Machlup, O. Morgenstern, E. Voegelin, F. Engel-Janosi, M. Herzfeld und J. W. Jenks. In den Dreißigerjahren wurde Hayek zu einem Hauptkritiker des Sozialismus. Neben einer Fülle von akademischen Auszeichnungen und Ehrungen erhielt Hayek 1974 den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften. Sein Lebenswerk umfasst 50 Bücher, knapp 30 Broschüren und rund 270 wissenschaftliche Aufsätze sowie Übersetzungen seiner Werke in nahezu 20 Sprachen. Als sein wohl berühmtestes gilt das hier vorliegende 1944 in englischer Sprache erschienene Werk: ¿The Road to Serfdom¿ (¿Der Weg zur Knechtschaft¿).
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2012
- Heyne Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2010
- Argon Verlag
- perfect -
- München : Kösel,
- paperback -
- Schwabenverlag
- paperback -
- Erschienen 2002
- Goldmann
- Audio-CD -
- Erschienen 2010
- Lagato Verlag
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2001
- C.H.Beck