

Tage in der Geschichte der Stille
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Eva und Simon haben ein schönes und erfülltes Leben: ein großes Haus, drei erwachsene Töchter, verdienter Ruhestand nach erfolgreichen Karrieren als Lehrerin und Arzt. Doch als Simon aufhört zu sprechen, beginnt die Vergangenheit an Eva zu nagen. Bedingt durch die Stille, die mit Simons Rückzug entsteht, macht sie sich auf die Suche im Gespräch mit sich selbst nach den erschwiegenen Flecken in ihren beiden Leben. Sie versucht sich zu öffnen, sich der Isolation und Stille zu entziehen, in der sie schon viel länger leben, als sie es sich eingestehen will. Sie sucht das Gespräch mit dem örtlichen Priester, arbeitet allein an ihrer Erinnerung und plötzlich tauchen einzelne Bilder auf, werden für sie wieder greifbar: der mysteriöse Einbrecher damals, als die Kinder noch klein waren, die jähe Entlassung der ehemaligen Hausangestellten, die ihnen doch beiden so nah stand. Doch während Eva ihrer eigenen Lebensgeschichte näher kommt, verschwindet Simon in sich selbst, verstummt zusehends, bis er fast kein Wort mehr herausbringt. Eva beginnt zu verstehen, dass seine Erinnerungen andere sind als ihre. Ein für die Poetik seiner Sprache mit dem Kritikerprisen 2011 und dem Literaturpreis des Nordischen Rates 2012 ausgezeichneter Roman, der zwischen Erinnerung und Vergessen oszilliert. Ein Buch über das Schweigen und die Liebe zweier Menschen, die sich am Ende eingestehen müssen, dass es Dinge gibt, die vielleicht immer unaussprechlich bleiben. »Eine elegante Betrachtung der destruktiven Kräfte von Familiengeheimnissen und unterdrückter Vergangenheit [...]. Tage in der Geschichte der Stille ist eine Lehrstunde des philosophischen Dilemmas mit der rasiermesserscharfen Spannung eines straffen psychologischen Thrillers.« - The National von Lindstrøm, Merethe und Ranzinger, Elke
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Merethe Lindstrøm, 1963 in Bergen geboren, war Sängerin in einer Berliner Rockband, bevor 1983 ihr erster Band mit Erzählungen erschien. Sie wurde mit mehreren wichtigen Preisen ausgezeichnet, zuletzt mit dem Literaturpreis des Nordischen Rates für Tage in der Geschichte der Stille.Elke Ranzinger, 1980 in Passau geboren, arbeitet als Übersetzerin aus demNorwegischen und als Dramaturgin.
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Quellen-Verlag
- Leinen
- 261 Seiten
- Erschienen 2017
- +KNAUSS Verlag
- Gebunden
- 316 Seiten
- Erschienen 2000
- -
- hardcover
- 414 Seiten
- Erschienen 2021
- Farrar, Straus & Giroux Inc
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2005
- Benteli
- paperback
- 1517 Seiten
- Erschienen 2000
- Brockhaus
- paperback
- 104 Seiten
- Alkyon
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2022
- Edition Forsbach
- hardcover
- 3700 Seiten
- Erschienen 2002
- Wallstein Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2008
- Claudius
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- St. Benno
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2009
- OUVERTURE