
Neapels Unterwelt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Neapel ist von der Entzauberung der Welt verschont geblieben, und doch ist es eine moderne Stadt. Schon geologisch doppelbödig, hat es eine Affinität zum Zwischenreich ausgebildet : Transgender und Geister, Adoptionsgemeinschaften als Familien, anonyme Totenschädel als Vorfahren. Ulrich van Loyen begibt sich mit seinem wissenschaftlichen Reisebuch in diese Schwellenzonen und versucht, anhand der Totenkulte die Matrix dieser Stadt zu entschlüsseln. Dabei leitet ihn weniger die europäische Hochkultur, für die Neapel eine dauernde Fremdheitsressource darstellt, als vielmehr die teilnehmende Beobachtung am Leben der sogenannten einfachen Leute. In den Gassen der Sanità, in den Unterkirchen der »Seelen im Fegefeuer«, bei Camorristi, die sich als Sozialhelfer geben, durch die Freundschaft mit Seherinnen, die die Toten zum Sprechen bringen und damit den politischen Klientelismus stürzen wollen, wird unter anderem deutlich, dass der Alltag das größte aller Geheimnisse, die Familie ein Mysterium und die Stadt eine permanente Krise bedeuten. Davon kann man mit Neapel erzählen, und damit erzählt Neapel uns. von Loyen, Ulrich van;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ulrich van Loyen, 1978 in Dresden geboren, ist Ethnologe und Literaturwissenschaftler. Er arbeitet nach mehreren Stationen in Italien und Deutschland am Lehrstuhl für Medientheorie der Universität Siegen.
- perfect
- 886 Seiten
- Erschienen 2005
- Einaudi
- MP3 -
- Erschienen 2019
- Ronin-Hörverlag, ein Imprin...
- Klappenbroschur
- 600 Seiten
- Erschienen 2020
- Cross Cult Entertainment
- Kartoniert
- 259 Seiten
- Erschienen 2010
- Falk, Christa
- paperback
- 341 Seiten
- Erschienen 2017
- Paramon
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Random House Audio
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2011
- FEIWEL & FRIENDS
- Kartoniert
- 380 Seiten
- Erschienen 2012
- Golkonda Verlag
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2013
- Carl Ueberreuter Verlag
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2013
- Harpercollins UK
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2022
- CE Community Editions