![Haustiere: Unsere nahen und doch so fremden Begleiter (Naturkunden)](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/ff/2b/8e/1732705390_725125642410_600x600.jpg)
![book-icon](/themes/Frontend/StudiMars/frontend/_public/src/img/icons/book-btn-icon.png)
Haustiere: Unsere nahen und doch so fremden Begleiter (Naturkunden)
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Haustiere: Unsere nahen und doch so fremden Begleiter" von Judith Schalansky ist ein faszinierendes Buch, das die komplexe Beziehung zwischen Menschen und ihren Haustieren beleuchtet. In diesem Werk untersucht Schalansky die Rolle, die Haustiere in unserem Leben spielen, und wie sie sowohl Vertrautheit als auch Fremdheit verkörpern. Sie thematisiert die Geschichte der Domestizierung und den Einfluss von Haustieren auf unsere Kultur und Gesellschaft. Durch eine Kombination aus persönlichen Anekdoten, wissenschaftlichen Erkenntnissen und philosophischen Überlegungen bietet das Buch einen tiefen Einblick in das Zusammenleben mit unseren tierischen Gefährten. Es regt zum Nachdenken über die emotionale Bindung zu Tieren an und hinterfragt, was es bedeutet, ein Haustier zu halten.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Josef H. Reichholf, 1945 in Aigen am Inn geboren, ist einer der bekanntesten Biologen im deutschsprachigen Raum. Er lehrte über viele Jahre an beiden Münchner Universitäten und war Abteilungsleiter an der Zoologischen Staatssammlung in München. Der Bestsellerautor wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u. a. mit dem Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa. Judith Schalansky, 1980 in Greifswald geboren, studierte Kunstgeschichte und Kommunikationsdesign und lebt als freie Schriftstellerin und Buchgestalterin in Berlin. Sowohl ihr Atlas der abgelegenen Inseln als auch ihr Bildungsroman Der Hals der Giraffe wurden von der Stiftung Buchkunst zum »Schönsten deutschen Buch« gekürt. Für ihr Verzeichnis einiger Verluste erhielt sie 2018 den Wilhelm-Raabe-Preis. Seit dem Frühjahr 2013 gibt sie die Reihe Naturkunden heraus. Falk Nordmann, Zeichner und Illustrator, lebt und arbeitet in Berlin. Ab 2007 Umschlaggestaltungen und Autorenportraits, seit 2013 Tierillustrationen der Reihe Naturkunden für Matthes & Seitz Berlin.
- hardcover -
- Erschienen 1980
- Carlsen
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2022
- Barbara Echtler (Nova MD)
- Klappenbroschur
- 188 Seiten
- Erschienen 2022
- SCM Hänssler
- hardcover
- 144 Seiten
- Carl Ueberreuter Verlag
- Kartoniert
- 319 Seiten
- Erschienen 2008
- Reimer, Dietrich
- hardcover
- 232 Seiten
- Erschienen 1994
- Müller Rüschlikon