
Hase Schlitzohr auf der Suche nach dem verlorenen Paradies - Ein Kinderbuch von einem besseren Neuanfang
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Es geschah vor langer, langer Zeit. Eisige Kälte hatte sich über Mutter Erde gelegt. Die einst so freundliche Sonne verbarg ihr Gesicht traurig hinter mächtigen Wolkenbergen. König Frost trat seine schreckliche Herrschaft an. Der kleine Hase Schlitzohr konnte sich gerade noch tief in den Schnee eingraben, dann erstarrte er zu einem Eiszapfen, wie alles um ihn herum. Doch viele, viele Jahre später weckte ihn ein Wunder. Und dann machte sich der kleine Hase Schlitzohr auf den Weg, das Licht und die Wärme zurück in die Welt zu tragen, die eine bessere werden sollte. Mit viel Gefühl erzählt Karl-Heinz Fleckenstein eine Parabel von Kampf und Stolz der Lebewesen und dem Sieg von Demut und Liebe, die das Gesicht dieser Erde zum Guten verändern werden. Das Buch spiegelt die Sehnsucht der Menschen nach Freude und Erfüllung wider und ermöglicht dank seiner Phantasie ein Erleben für Kinder und Erwachsene gleichermaßen. von Fleckenstein, Karl-Heinz
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Karl-Heinz Fleckenstein, geboren in Krombach bei Aschaffenburg (Deutschland), studierte katholische Theologie in Würzburg und München und arbeitete als Chefredakteur der deutschsprachigen Ausgabe der internationalen Monatszeitschrift NEUE STADT. Im Jahre 1981 übersiedelte er nach Jerusalem. Er ist mit Louisa Fleckenstein, geb. Hazboun, verheiratet. Sie haben drei Kinder. Fleckenstein absolvierte eine Fachausbildung am Institut STUDIUM BIBLICUM FRANCISCANUM in Jerusalem in Biblischer Theologie und Christliche Archäologie mit dem Erwerb des Masters. Nach seiner Dissertation in Biblischer Theologie an der Late-ran-Universität in Rom arbeitet er aktuell als freier Schriftsteller, Journalist und zusammen mit seiner Frau Louisa als Reiseleiter für Pilgergruppen im Heiligen Land. Von 2001 - 2005 war er ebenfalls mit Louisa Gesamtkoordinator und Ausgräber für das archäologische Ausgrabungsprojekt Emmaus-Nicopolis tätig.
- paperback
- 194 Seiten
- Erschienen 2022
- epubli
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Wendepunkt Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1995
- St. Gabriel
- hardcover
- 40 Seiten
- Erschienen 2024
- Hagen Twente
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2016
- Arena
- paperback
- 196 Seiten
- Erschienen 2012
- Windsor Verlag
- Gebunden
- 180 Seiten
- Erschienen 2014
- Kunstmann, A
- audioCD -
- Erschienen 2005
- Jumbo