Fremde Leidenschaften Oper
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Grand Opéra des 19. Jahrhunderts stellt sich als ein Vexierbild dar. Auf den ersten Blick zeigt sie sich als Vergnügungsapparat zur Erzeugung visueller und emotionaler Sensationen. In dieses Bild aber schreiben sich die Züge eines Seismografen ein, der die gesellschaftlichen Erschütterungen im Zeitalter der Revolutionen präzise verzeichnet. Die Schnittlinie beider Ansichten durchquert die Grand Opéra als "Kraftwerk der Gefühle" (A. Kluge). In ihm kehren die verdrängten Erfahrungen und Traumata von Terror, Umbruch und Rebellion als fremde Leidenschaften wieder. Sie bieten die Chance der Wiederaneignung und Transformation der in die Gegenwart ragenden Vergangenheit. Das Buch untersucht die Szene der Grand Opéra und geht den Spuren ihres Nachlebens in Inszenierungen und Werken des zeitgenössischen Musiktheaters nach. Mit Gastbeiträgen von Merle Fahrholz, Anselm Gerhard, Kai Weßler und Klaus Zehelein. von Heeg, Günther
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Günther Heeg ist Direktor des Centre of Competence for Theatre (CCT) der Universität Leipzig und Emeritus am dortigen Institut für Theaterwissenschaft.
- Gebunden
- 42 Seiten
- Erschienen 2019
- Severus Verlag
- hardcover -
- -
- Gebunden
- 222 Seiten
- Erschienen 2019
- Edition Lammerhuber
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2015
- Henschel
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2011
- Henschel Verlag
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2015
- arsEdition
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 1997
- Verso Books
- mass_market -
- Erschienen 1980
- Fawcett




