
>alles in den Wind geschrieben<
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Blick ins BuchG9-84-92-93-02. Diesen fünfstelligen Schlüssel kennt der philosophische Kanon. Mit ihm erschließt sich das intellektuelle Wirken Gottlob Freges, verfasst in der Sprache der Logik. Doch wer kennt die Folge 82-87-99-06-08? Mit ihr öffnet sich der Subtext im Leben des Logikers, verfasst in der Sprache der Rhetorik. Die polemische Tonspur wurde zur autobiographischen Textur eines streitbaren Daseins wider den Zeitgeist, das mit einem Missverständnis seinen Anfang nahm und im Schweigen endete. Es ist dies die Geschichte Freges im Schatten seiner epochalen Werke. Hier wird sie erzählt. Aus der Presse: The more recent book has much to offer [...]. It impresses especially by its wealth of new information on two of Frege's publishers. (Ansten Klev in Philosophia Mathematica, Vol. 28, Issue 1, Februar 2020) von Wille, Matthias
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Matthias Wille ist habilitierter Philosoph. Er lehrte u.a. an den Universitäten Münster, Siegen und Paderborn. Seit 2019 ist er im Schuldienst tätig. Im mentis Verlag erschienen zuletzt "Largely unknown. Gottlob Frege und der posthume Ruhm" (2016) und "Fregesche Variationen" (2019).
- hardcover
- 384 Seiten
- Blanvalet,
- turtleback
- 32 Seiten
- Erschienen 2001
- Reinhardt, Friedrich
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2015
- Re Di Roma-Verlag
- audioCD
- 6 Seiten
- Erschienen 2016
- audio media verlag
- perfect
- 560 Seiten
- Erschienen 2011
- Heyne Verlag
- paperback
- 115 Seiten
- Erschienen 1987
- Eigenverlag
- paperback
- 104 Seiten
- Erschienen 2014
- Die neue Sachlichkeit
- audioCD -
- Steinbach Sprechende Bücher...