
Präzision und Prägnanz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Erkenntnis wird weitgehend mit propositionalem Wissen gleichgesetzt und damit am Begriff der begründeten wahren Aussage festgemacht. Demgegenüber wird ein pluralistischer Erkenntnisbegriff an Hand eines Vergleichs unterschiedlicher Darstellungsformen entfaltet.Die Möglichkeit propositionalen Wissens wird keineswegs in Frage gestellt, sondern gegen einen postmodernen Fiktionalismus in der Tradition Nietzsches ausdrücklich verteidigt. Propositionales Wissen wird aber durch weitere Erkenntnisformen ergänzt: Die Bandbreite reicht von präziser logischer Argumentation bis hin zu prägnanter ästhetischer Vergegenwärtigung - im spannungsreichen Feld von Logik, Rhetorik, Ästhetik und Poetik.Die Entwicklung eines derartigen pluralistischen Erkenntnisbegriffs besagt, dass es unterschiedliche Erkenntnisformen gibt, die einander zu einer umfassenden Weltorientierung ergänzen. Dieser Pluralismus ist daher kein Relativismus, sondern ein Komplementarismus. von Gabriel, Gottfried
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gottfried Gabriel hatte bis 2009 den Lehrstuhl für Logik und Wissenschaftstheorie an der Friedrich-Schiller Universität Jena inne. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Sprachphilosophie und Ästhetik.
- Hardcover
- 356 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- paperback
- 81 Seiten
- Erschienen 2004
- Löwenzahn
- perfect -
- Erschienen 1997
- Droemer Knaur
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- ça-ira-Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1978
- München Lexikografisches In...
- Hardcover
- 444 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer