

Ins Herz gebrannt: Wie ich die Schrecken des Krieges hinter mir ließ und Frieden, Vergebung und Hoffnung fand
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Ins Herz gebrannt: Wie ich die Schrecken des Krieges hinter mir ließ und Frieden, Vergebung und Hoffnung fand" von Beate Zobel ist eine bewegende Autobiografie, in der die Autorin ihre persönlichen Erfahrungen mit den Traumata des Krieges schildert. Zobel beschreibt eindrucksvoll ihre Kindheit und Jugend in einer von Krieg geprägten Umgebung und wie diese Erlebnisse ihr Leben nachhaltig beeinflussten. Im Verlauf des Buches teilt sie ihren schwierigen Weg zur Heilung, auf dem sie Frieden, Vergebung und Hoffnung fand. Durch Begegnungen mit inspirierenden Menschen und das Überwinden persönlicher Herausforderungen gelingt es ihr schließlich, die Schrecken der Vergangenheit hinter sich zu lassen. Das Buch ist ein Zeugnis der Resilienz und zeigt, wie es möglich ist, trotz tiefgreifender Verletzungen einen Neuanfang zu wagen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Kim Phuc Phan Thi erlitt bei einem Napalm-Angriff südvietnamesischer Flugzeuge am 8. Juni 1972 schwere Verbrennungen. Während die damals Neunjährige aus dem Ort floh, wurde sie vom Pressefotografen Nick Út fotografiert. Heute lebt sie mit ihrem Mann und zwei Söhnen in Toronto. Sie ist UNESCO-Botschafterin und hat die The Kim Foundation International gegründet, eine Organisation, die sich für Kinder einsetzt, die Kriegsopfer wurden.(c) Foto: Richard Kimball
- Broschiert
- 253 Seiten
- Erschienen 2018
- Schleife
- Gebunden
- 191 Seiten
- Erschienen 2021
- Gräfe und Unzer Edition
- paperback
- 30 Seiten
- Erschienen 2000
- Schirner Verlag KG
- Gebunden
- 387 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Andrea Schröder
- paperback
- 60 Seiten
- Erschienen 2006
- BruderhausDiakonie Verlag