
Gullivers Reisen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der beliebte Jugendbuch-Klassiker als hochwertige Geschenkausgabe, herausragend illustriert von Robert Ingpen Lemuel Gulliver hat schon immer davon geträumt, die Welt zu sehen. So wird er Mediziner und heuert als Arzt auf einem Schiff an. Bei seiner ersten Schiffsreise landet er nach einem Sturm als Schiffbrüchiger auf der Insel Liliput, dem Land der Zwerge, die ihn erst einmal fesseln und gefangen nehmen. Und auch seine zweite Reise endet unglücklich und führt ihn nach einem Monsun nach Brobdingnang, dem Land der Riesen. Ihn erwarten Intrigen und Zwiste, Willkür, große Gefahren und noch mehr allerhand Absurdes. Dennoch schafft er es immer wieder, zurück in seine Heimat England zu gelangen, um dort von seinen Erlebnissen und Erfahrungen zu berichten. Robert Ingpen hat den zeitlosen Klassiker von Jonathan Swift in dieser hochwertigen und ungekürzt übersetzen Buchausgabe wunderschön neu illustriert. von Swift, Jonathan und Ingpen, Robert
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jonathan Swift (1667-1745) war studierter Theologe und anglikanischer Geistlicher. Zunächst veröffentlichte er all seine Schriften unter Pseudonym oder anonym. Er gilt heute als einer der bedeutendsten englischsprachigen Satiriker. Zu seinen bekanntesten Werken zählt das Essay Ein bescheidener Vorschlag und sein Roman Gullivers Reisen, der 1726 veröffentlicht und zu einem Publikumserfolg wurde.
- hardcover
- 215 Seiten
- Erschienen 2022
- Éditions Ararauna
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2023
- Hasenverlag
- paperback
- 328 Seiten
- Erschienen 2016
- epubli
- Leinen
- 518 Seiten
- Erschienen 2012
- Die Andere Bibliothek
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Klaus Wagenbach
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Styria
- hardcover
- 284 Seiten
- Erschienen 1984
- -
- paperback
- 108 Seiten
- Erschienen 2019
- Literaricon Verlag UG
- Gebunden
- 312 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Eichborn Verlag