
Der Hausgarten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Autor Friedrich August Ernst Encke, genannt Fritz Encke (* 5. April 1861 in Oberstedten; ¿ 12. März 1931 in Herborn) war ein deutscher Gartenarchitekt, königlicher Gartenbaudirektor und städtischer Gartendirektor, der zahlreiche Parkanlagen und Plätze vor allem in Köln entwarf. Fritz Encke verfolgte in seinen Werken schon früh den Gedanken des ¿sozialen Grüns¿ in der Großstadt, der anderenorts erst nach dem Ersten Weltkrieg zur Anwendung kam. Seine grünen Stadtplätze, vor allem in den Vororten, wurden multifunktional angelegt. Er gliederte sie in Spielplätze und Schmuckgärten auf, die den Bewohnern der Mietshäuser den häuslichen Garten ersetzen sollten. In seinen Parkanlagen verfolgte er den Gedanken des ¿Volksparks¿ mit vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten für die Bevölkerung ¿ Blumenanlagen, Architektur und Raum für Sport in einem Parkgelände. Nach dem ersten Weltkrieg bekam er mit Unterstützung von Konrad Adenauer zusammen mit dem Hamburger Stadtplaner Fritz Schumacher die Gelegenheit, beim Ausbau der Kölner Festungsringe zu Grüngürteln mit zu wirken. (Wiki) Der vorliegende Band Der Hausgarten ist illustriert mit 115 S/W-Abbildungen. Nachdruck der Originalauflage von 1906. von Encke, Fritz
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 95 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Eugen Ulmer
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Edel Germany
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2011
- BLV, ein Imprint von GRÄFE ...
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2014
- Becker Joest Volk Verlag
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2008
- arsEdition
- Gebunden
- 222 Seiten
- Erschienen 2021
- BusseSeewald
- Kartoniert
- 101 Seiten
- Erschienen 2008
- Ökobuch
- Hardcover -
- Erschienen 1997
- Vieweg Verlagsgesellschaft
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2018
- Dorling Kindersley Verlag
- Hardcover
- 240 Seiten
- Prestel Verlag
- Gebunden
- 159 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Eugen Ulmer
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2017
- Century
- Hardcover
- 239 Seiten
- Verlag Eugen Ulmer
- Gebunden
- 180 Seiten
- Erschienen 2012
- pala verlag gmbh
- Gebunden
- 157 Seiten
- Erschienen 2019
- pala