Weihnachten in der Malerei
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die früheste bekannte Darstellung der Geburt Jesu stammt aus der Zeit um 320. Dort ist die Krippe der Form eines Altares angeglichen. Die christliche Kunst entwickelte ihre Motive zunächst aus den Erzählungen des Matthäus- und Lukasevangelium sowie aus den apokryphen Kindheitsevangelien. Im 14. Jahrhundert häufen sich Darstellungen, in denen Maria und Josef beiderseits des Kindes auf dem Boden sitzen. Am Ende des 14. Jahrhunderts fließen genrehafte Motive in das Bildmaterial ein. Josef bereitet für Mutter und Kind ein Essen, oder er wärmt sich die Hände an einem Ofen. In der Spätgotik ist nicht mehr die Darstellung der Kindheitsgeschichte als solche Ziel der Darstellung, sondern die meditative Betrachtung der Menschwerdung. Es bildet sich eine Tendenz zum Andachtsbild heraus. Der Anbetungstypus entwickelt sich bis zum 16. Jahrhundert zum vorherrschenden Motiv. Ein besonderer Höhepunkt ist das theologisch-spekulativ ausgestaltete Geburtsbild von Matthias Grünewald auf der zweiten Schauseite des Isenheimer Altars und die Anbetung der Sterndeuter von Albrecht Altdorfer. (Wiki) Illustriert mit 48 S/W-Abbildungen.Nachdruck der Originalauflage von 1910. von Damrich, J.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2008
- DuMont Buchverlag GmbH & Co...
- paperback
- 62 Seiten
- Rheinlandia Verlag
- hardcover
- 736 Seiten
- Erschienen 2022
- Prestel
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2011
- Harlekijn Holland BV
- Hardcover
- 229 Seiten
- Erschienen 1997
- -
- hardcover
- 25 Seiten
- Erschienen 2025
- Pattloch Geschenkbuch
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- Prestel Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1983
- Book Sales
- hardcover
- 608 Seiten
- Erschienen 2003
- Hirmer




